AKG MicroMic C 416 III Série Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
1 Beschreibung
Der
frequenzunabhängiger
Richtcharakteristik bietet eine natürliche, detail-
reiche Wiedergabe und ist sehr unempfindlich ge-
gen akustische Rückkopplungen sowie Überspre-
chen von benachbarten Instrumenten.
Durch die elastische Lagerung des Schwanenhal-
ses ist das Mikrofon weitgehend unempfindlich
gegen Körperschall vom Instrument oder der
Lautsprecherbox.
1.6 Varianten
Das Mikrofon ist in zwei Ausführungen erhältlich:
C 416
PP
• Für 9 bis 52 V Universal-Phantomspeisung.
III
3 m langes, fix verbundenes Anschlusskabel
mit Phantomspeiseadapter mit integriertem
3-poligem XLR-Stecker.
C 416
L
• Für Speisung mittels Batteriespeisegerät
III
B 29 L, Phantomspeiseadapter MPA III L oder
AKG.WIRELESS-Taschensender. 1,5 m lan-
ges, fix verbundenes Anschlusskabel mit
3-poligem Mini-XLR-Stecker.
2 Anschluss
2.1 Einleitung
Das C 416
krofon und benötigt daher eine Stromversorgung.
Wichtig!
Wenn Sie andere als die von AKG empfohlenen
Speisegeräte verwenden, kann das Mikrofon
beschädigt werden und erlischt die Garantie.
2.2 C 416
PP
1. Stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) am
III
2.2.1 Anschluss
Mikrofonkabel an einen symmetrischen XLR-
an symmetri-
Mikrofoneingang mit Phantomspeisung an.
sche Eingänge
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen
Siehe Abb.1.
Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili-
gen Gerätes nach.)
4
hochwertige
Kondesatorwandler
hypernierenförmiger
PP/C 416
L ist ein Kondensatormi-
III
III
mit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières