EINSCHALTDAUER - UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Im MMA-Modus stellt das Gerät eine Stromquelle mit fallender Charakteristik und im MIG-Modus eine Stromquelle mit gerader
Charakteristik dar. Die Angaben für die Einschlatdauer folgen der Norm EN60974-1 und werden in nachfolgender Tabelle an-
gezeigt:
X @ 40°C
(T cycle = 10 min)
GOLDMULTI 140 – MIG/MAG
GOLDMULTI 140 - MMA
Bemerkung: Der Überhitzungstest wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und die Einschaltdauer bei 40°C durch Simulation
ermittelt.
VERLETZUNGRISIKO DURCH BEWEGLICHE TEILE
Die Drahtvorschübe besitzen bewegliche Teile, die Hände, Haare, Kleidung oder Werkzeug erfassen und so Verlet-
zungen verursachen können!
• legen Sie nicht eine Hand zu schwenken oder Komponenten oder Teile an den Antrieb in Bewegung!
• Stellen Sie sicher, dass die Gehäusedeckel oder Schutzabdeckungen bleiben während des Betriebs geschlossen!
THERMOSCHUTZ UND HINWEISE
Wenn der Thermoschutz des Gerätes aktiviert wird, liefert das Gerät keinen Schweißstrom mehr. Die orange (Fig-V-2) leuchtende
Überhitzunganzeige auf dem Display blinkt solange die Temperatur des Gerätes nicht wieder normal geworden ist.
• Verschliessen Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Gerätes, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Schweißen oder während der Thermoschutz aktiv ist am Netz angeschlossen und eingeschal-
tet, um das Abkühlen des Gerätes durch den Lüfter zu ermöglichen.
Im allgemeinen:
• Beachten Sie die Grundregeln des Schweißen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Luftzirkulation ausreichend ist.
• Arbeiten Sie nicht auf einer nassen Fläsche.
FEHLER, URSACHEN, LÖSUNGEN
FEHLERSUCHE
Drahtvorschubgeschwindig-
keit nicht konstant.
Motor läuft nicht.
Schlechte Drahtförderung.
Kein Schweißstrom.
GOLDMULTI 140
I max
15% @ 140A
15% @ 120A
URSACHE
Das Kontaktrohr ist verstopft.
Der Draht rutscht im Antrieb durch.
Bremse der Drahtrolle oder Rollenan-
trieb zu fest..
Versorgungsproblem.
Drahtführungsschlauch verschmutzt
oder beschädigt.
Anpressdruck zu niedrig.
Drahtrollen-Bremse zu fest.
Fehlerhafte Netzversorgung.
Fehlerhafte Masseverbindung.
Brenner defekt.
60% (T cycle = 10 min)
80A
70A
LÖSUNG
Reinigen Sie das Kontaktrohr oder tauschen Sie
es aus und benutzen Sie Antihaftspray (Art.-Nr.
041806).
Prüfen Sie den Druck des Rollenantriebes oder
ändern die Antriebsnut auf die korrekte Drahtstärke.
- Drahtführungsschlauch des Brenners nicht korrekt.
Lockern Sie die Bremse und den Rollenantrieb.
Prüfen Sie, ob der Schalter auf Position «EIN» ist.
Reinigen Sie den Drahtführungsschlauch oder
tauschen Sie diesen aus.
Anpressdruck auf Draht erhöhen.
Lockern Sie die Bremse.
Prüfen der Netzversorgung (Stecker, Kabel,
Steckdose, Sicherung).
Prüfen Sie die Masseklemme (Verbindung und
Klemmenzustand).
Prüfen Sie den Brenner bzw. tauschen Sie diesen
aus.
DE
100% (T cycle = 10 min)
70A
60A
27