Télécharger Imprimer la page

Gorenje S1 BHP643A6BG Mode D'emploi page 28

Publicité

Die Taste leuchtet automatisch bei blinkendem Licht, wenn Wartungsarbeiten an der Kohlefilter durchzuführen sind.
Nach der Durchführung von Wartungsarbeiten, mit ausgeschalteter Haube und eingeschalteten Tasten, drücken Sie
die Taste länger als 3 Sekunden, um die Filtersättigung zurückzusetzen, bei Bedarf wiederholen (zum Beispiel, wenn
beide Filter gesättigt sind).
Aktivierung der Kohlenfiltersättigungsanzeige
Die Kohlenstofffiltersättigungsanzeige ist normalerweise ausgeschaltet. Um sie zu aktivieren, gehen Sie wie folgt
vor: Die Anzeige auf (ON) und Absaugung aus (OFF), drücken Sie beide T7 und T8 für mehr als drei Sekunden, die
Taste T8 geht auf stetiges Licht für etwa 5 Sekunden, um eine erfolgreiche Aktivierung anzuzeigen.
Zum Deaktivieren wiederholen Sie den Vorgang, die Taste T8 blinkt für etwa 5 Sekunden, um eine erfolgreiche
Deaktivierung anzeigen.
Einstellen von Parametern für die automatische Funktion
Um die ordnungsgemäße Verwendung des automatischen Laufs sicherzustellen, führen Sie das "Kalibrieren der Haube"
aus.
Kalibrierung des Haube
Die Anzeige auf an (ON) und Absaugung auf aus (OFF) gestellt, drücken Sie die Taste T3 für 5 Sekunden.
Die Geschwindigkeit (Leistung) Saugfunktion 1 beginnt zu arbeiten und die Taste T3 blinkt, um anzuzeigen, dass die Kali-
brierung der Haube, die für etwa 5 Minuten andauern wird, begonnen hat.
Hinweis: um die Kalibrierung zu stoppen, drücken Sie T3 für 5 Sekunden; die Kalibrierung wird für ungültig erklärt werden
und muss anschließend wiederholt werden.
WARTUNG
Hinweis! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschal-
ten der Sicherung stromlos zu machen.
REINIGUNG
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie
die Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und zum Wechseln bzw. zur Reinigung der
Filter kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt zu beachten! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden gleich welcher Art am Motor oder Brandschäden, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der
oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
FETTFILTER
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu binden.
Der Metallfettfilter muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in
der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der
Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
AKTIVKOHLEFILTER
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen entstehen. Je nach der Benetzungsdauer des Herdes
und der Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung
des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
28
(nur bei der Umluftversion)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

S1 bhp663a6x