Bien Air Micromotor MX2 Mode D'emploi page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour Micromotor MX2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
1 Desinfektion
Sorfältig während ca. einer Minute die
Motoroberfläche mit einer in Reini-
gungs- oder Desinfektionsmittellö-
sung getränkten Bürste mit weichen
flexiblen Borsten reinigen. Abb. 5.
Der Motor ist wie folgt zu spülen
Abb. 4.
• Den Motor an der Nase unter
Leitungswasser mit Temperaturen
zwischen 15  °C und 38  °C halten,
wie im folgenden Diagramm darge-
stellt, vorausgesetzt, das örtliche
Leitungswasser hat einen pH-Wert
im Bereich von 6,5 - 8,5 und einen
Chloridgehalt unter 100 mg/l. Falls
das
Leitungswasser
Voraussetzungen nicht erfüllt, muss
stattdessen
entmineralisiertes
Wasser (VE-Wasser) verwendet
werden.
• Darauf achten, dass kein Wasser
über
die
Nase
oder
Schlauchanschluss in das Innere
des Motors gelangt.
• Den Motor mit Vliesstoffkompresse
trocknen.
2 Sterilisation
ACHTUNG
Die Qualität der Sterilisation hängt ent-
scheidend von der Sauberkeit des Instru-
ments ab. Nur vollkommen saubere In-
strumente sterilisieren Abb. 6. Um die
Wirksamkeit der Sterilisation zu verbes-
sern, muss der Motor vollständig trocken
sein.
ACHTUNG
Ausschließlich entsprechend dem
nachfolgenden Verfahren reinigen.
Vorgehen
1 Das Gerät in einer für die
Dampfsterilisation zugelassenen
diese
Verpackung verpacken.
2 Mit Dampf sterilisieren, nach einem
dynamischen Entlüftungszyklus
(ANSI/AAMI ST79, Abschnitt 2.19), d.
h. durch Zwangsentlüftung (ISO
17665- 1, ISO/TS 17665-2) bei
den
135  °C, während 3  Minuten. In
Ländern, wo die Sterilisation von
Prionen
vorgeschrieben
18 Minuten lang bei 135 °C sterili-
sieren.
Das Instrument ist so konzipiert, dass
es auch nach mehr als 500 Sterilisatio-
nen noch einwandfrei funktioniert.
Folgende Parameter werden für den
Sterilisationszyklus empfohlen:
• Die maximale Temperatur in der
Autoklavenkammer überschreitet
nicht 137 °C, d. h. die Nenntemperatur
des Autoklaven ist auf 134 °C, 135 °C
oder 135,5  °C eingestellt, wobei die
Messunsicherheit des Sterilisators
bezüglich der Temperatur berük-
ksichtigt wird.
• Die maximale Dauer des Intervalls
bei der maximalen Temperatur von
137  °C entspricht den nationalen
Anforderungen für die Sterilisation
mit feuchter Hitze und überschreitet
nicht 30 Minuten.
• Der Absolutdruck in der Kammer des
Sterilisators liegt im Bereich von
0,07 bar bis 3,17 bar.
• Die Temperaturänderungsrate über-
schreitet nicht 15  °C/min bei stei-
gender Temperatur und -35 °C/min
bei sinkender Temperatur.
• Die Druckänderungsrate überschrei-
tet nicht 0,45 bar/min bei steigen-
ist,
dem Druck und -1,7 bar/min bei fal-
lendem Druck.
• Dem Wasserdampf werden keine
chemischen oder physikalischen
Reagenzien zugesetzt
ACHTUNG
Ausschließlich mit dynamischer Luft-
verdrängung arbeiten: Vorvakuumver-
fahren oder fraktioniertes Vakuumver-
fahren.
3 Schmierung
WICHTIG
Der MX2-Motor von Bien-Air Dental ist
wartungsfrei.
ACHTUNG
Weder Schmiermittel noch Reini-
gungslösung in den Motor sprühen
Abb. 7!
Verpackung und Lagerung
Das Produkt muss innerhalb des Ster-
ilisationsbeutels in einer trockenen
und staubfreien Umgebung gelagert
werden. Die Temperatur darf 55 °C
nicht überschreiten. Das Produkt muss
aus dem Sterilisationsbeutel entnom-
men und in der Originalverpackung
aufbewahrt werden, wenn es nach der
Sterilisation 7 Tage oder länger nicht
verwendet wird. Wenn das Produkt
nicht in einem Sterilisationsbeutel
gelagert wird oder der Beutel nicht
16 16 16 16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1600677-0011300967-003

Table des Matières