Télécharger Imprimer la page

tomado TEO3601B Mode D'emploi page 23

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS
• Drehen Sie den Wahlschalter für die Backofenfunktion auf die gewünschte Einstellung und stellen Sie mit dem Temperatur-
Wahlschalter die richtige Temperatur ein.
• Drehen Sie den Timer-Schalter
sich der Backofen ein. Die Thermostatlampe zeigt an, dass der Backofen eingeschaltet ist. Sobald der Backofen die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Thermostatlampe.
• Öffnen Sie die Backofentür. Legen Sie die Nahrungsmittel, die Sie zubereiten möchten, auf das Backblech oder den Rost
und stellen Sie das Blech/den Rost in den Backofen.
• Schließen Sie die Tür.
• Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal und der Backofen schaltet sich aus.
• Wenn Sie den Rost verwenden, müssen Sie das Backblech immer unten in den Backofen stellen. Das Backblech
dient dann als Auffangbehälter für heruntertropfendes Bratfett u. Ä. Das Backblech lässt sich einfacher reinigen,
wenn Sie Aluminiumfolie auf das Backblech legen.
• Wenn die Nahrungsmittel gar sind, während die eingestellte Zeit noch nicht abgelaufen ist, können Sie den Backofen
manuell ausschalten, indem Sie den den Timer-Schalter auf [0] zurückdrehen.
Vorsicht: Nehmen Sie die Nahrungsmittel immer mit Ofenhandschuhen aus dem Backofen.
• Öffnen Sie die Backofentür am dafür vorgesehenen Türgriff.
• Nehmen Sie das Backblech mit dem im Lieferumfang enthaltenen Griff aus dem Backofen.
• Schließen Sie die Backofentür und kontrollieren Sie, dass der Timer-Schalter auf [0] steht.
TIMER-SCHALTER
Drehen Sie den Timer-Schalter (für die Zeiteinstellung)
große Fleischstücke über einen längeren Zeitraum garen möchten, können Sie auch die Einstellung
verwenden. Der Backofen bleibt dann kontinuierlich eingeschaltet, ohne dass eine Zeit eingestellt ist. Zum Ausschalten des
Backofens drehen Sie den Timer-Schalter auf [0].
Bevor Sie den Backofen reinigen, müssen Sie ihn ausschalten, den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen und den Backofen
komplett abkühlen lassen.
Innenseite
Reinigen Sie die Innenseite des Backofens nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch. Für eine gründliche
Reinigung verwenden Sie warmes Wasser mit Spülmittel. Trocknen Sie die Innenseite anschließend gut mit einem Tuch.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Schaber aus Metall. Damit beschädigen Sie den Backofen. Passen Sie auf,
dass Sie die Heizelemente nicht beschädigen Entfernen Sie alle Krümel und wischen Sie den Boden vorsichtig mit einem
feuchten Tuch sauber.
Zubehör
Reinigen Sie loses Zubehör wie den Rost, das Backblech und den Griff mit warmem Wasser und Spülmittel. Diese Zubehörteile
dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Außenseite
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Gegebenenfalls können Sie die Außenseite
des Geräts mit einem milden Spülmittel reinigen. Reinigen Sie auch die Tür gründlich.
auf die gewünschte Zeit (minimal 5 Minuten und maximal 120 Minuten); daraufhin schaltet
im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit. Wenn Sie beispielsweise
REINIGUNG & WARTUNG
DE - 23
- KONTINUIERLICH -

Publicité

loading