IMG STAGELINE PARL-10DMX/UV Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
TIVITY (2) für die Mikrofonempfindlichkeit
D
so einstellen, dass die LEDs optimal ge -
A
steuert werden.
CH
Die Helligkeit der LEDs ist fest auf 25 %
vom Maximalwert eingestellt. Mit der Taste
UP oder DOWN lässt sich auch eine Hellig-
keit von 50 %, 75 % und 100 % einstellen.
Nach dem Anwählen einer Funktion blinkt das Dis-
play. Zum Aktivieren der gewählten Funktion die
Taste ENT drücken, das Blinken stoppt.
5.2 Zusammenschalten
mehrerer PARL-10DMX / UV
Es lassen sich mehrere PARL-10DMX / UV zusam-
menschalten (Master-Slave-Betrieb). Das Hauptge-
rät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave)
synchron steuern.
1) Den Anschluss DMX OUTPUT (12) des Haupt -
gerätes über ein 3-poliges XLR-Kabel (z. B.
Serie MEC-... oder MECN-... aus dem Sorti-
ment von „img Stage Line") mit dem Anschluss
DMX INPUT (11) des ersten Nebengerätes ver-
binden.
2) Den Anschluss DMX OUTPUT des ersten
Nebengerätes mit dem Anschluss DMX INPUT
des zweiten Nebengerätes verbinden usw., bis
alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Am Hauptgerät darf am Anschluss DMX INPUT
kein DMX-Signal anliegen. Die Nebengeräte auf
die DMX-Adresse 001 einstellen:
a) Die Taste FUNC (6) so oft drücken, bis im
Display (5)
angezeigt werden.
b) Mit der Taste DOWN oder UP die Adresse
001 einstellen.
c) Zum Speichern die Taste ENT drücken.
Sobald an den Nebengeräten die Steuersig-
nale vom Hauptgerät anliegen, werden sie
durch das Hauptgerät gesteuert.
5.3 Bedienung über ein Lichtsteuergerät
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit
DMX512-Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-
510USB von „img Stage Line") verfügt der PARL-
10DMX / UV über einen DMX-Steuerkanal. DMX ist
die Abkürzung für Digital Multiplex und bedeutet
digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten
über eine gemeinsame Steuerleitung. Die Funktio-
nen und die DMX-Werte finden Sie im Kapitel 7.1.
6
und die Zahl dahinter blinkend
5.3.1 DMX-Anschluss
Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An -
schlüsse mit folgender Kontaktbelegung vorhan-
den:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten
eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z. B. SR-
103DMX von „img Stage Line").
1) Den DMX-Eingang (11) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (12) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle
Licht effektgeräte in einer Kette angeschlossen
sind.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-Gerätes
der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W)
ab schließen: In die Buchse einen entsprechen-
den Abschlussstecker (z. B. DLT-123 von „img
Stage Line") stecken.
5.3.2 DMX-Adresse einstellen
Um den UV-Strahler mit einem Lichtsteuergerät be -
dienen zu können, muss eine DMX-Adresse einge-
stellt werden. Ist z. B. am DMX-Steuergerät die
Adresse 10 zum Steuern des UV-Strahlers vorge-
sehen, am PARL-10DMX / UV die Adresse 10 ein-
stellen:
1) Die Taste FUNC (6) so oft drücken, bis im Dis-
play (5)
und die Zahl dahinter blinkend ange-
zeigt werden.
2) Mit der Taste DOWN oder UP die Adresse ein-
stellen.
3) Zum Speichern die Taste ENT drücken.
Sobald im Display der Punkt hinter dem blinkt, lie-
gen die Steuersignale des Lichtsteuergeräts an
und der UV-Strahler lässt sich mit dem Steuergerät
bedienen. Blinkt der Punkt nicht, ist das Steuerge-
rät ausgeschaltet, defekt oder die Verbindung zum
Steuergerät unterbrochen.
2
und möglichst

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.4920

Table des Matières