Télécharger Imprimer la page

Melitta One Therm Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
6 Gerät reinigen
Regelmäßige Wartung und Reinigung des
Geräts garantiert eine gleichbleibend hohe
Qualität Ihres Kaffees.
Achtung! Nicht geeignete Reinigungsmit-
tel können dem Gerät schaden. Verwenden
Sie ausschließlich die empfohlenen Reini-
gungsmittel.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung
abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker
nicht in Wasser.
Reinigen Sie die Oberflächen des Gehäu-
ƒ
ses mit einem weichen, feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Kanne und den Filter nach
ƒ
jedem Gebrauch.
ƒ
Spülen Sie die Kanne, den Filter und die
Deckel mit klarem, warmem Wasser. Sie
können den Filter und den Filterdeckel
auch in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Der Wasserüberlauf ist abnehmbar. Rei-
ƒ
nigen Sie den Wasserüberlauf mit klarem,
warmem Wasser.
7 Gerät entkalken
Mit fortschreitender Nutzungsdauer bilden
sich Kalkablagerungen im Gerät. Für eine
einwandfreie Funktion und eine lange Lebens-
dauer des Geräts ist regelmäßiges Entkalken
unerlässlich.
Mit dem Programm Entkalken werden diese
Kalkablagerungen entfernt. Das Programm
sollten Sie alle vier Wochen ausführen oder
wenn die rote Kontrollleuchte neben der
Taste "Entkalkung" aufleuchtet. Das Programm
dauert ca. 8 Minuten und sollte nicht unter-
brochen werden.
Verwenden Sie Melitta® Anti Calc Flüssig-
entkalker für Filterkaffeemaschinen.
Vorsicht! Entkalker verursacht Augenrei-
zungen. Nach einem versehentlichen Kon-
takt sollten Sie die Augen einige Minuten
mit klarem Wasser ausspülen. Suchen Sie
bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt
auf.
1. Entfernen Sie die Filtertüte aus dem Gerät.
2. Schieben Sie den Filter mit aufgesetztem
Filterdeckel in das Gerät. Der Filter muss
hörbar einrasten.
3. Füllen Sie mindestens 500 ml Entkalker-
lösung in den Wassertank. Beachten Sie
dabei die Anweisungen auf der Verpackung
des Entkalkers.
4. Stellen Sie die Kanne mit eingesetztem
Kannendeckel unter den Filter.
5.
Drücken Sie die Taste "Entkalkung",
um das Programm zu starten.
» Die Kontrollleuchte "Entkalkung" blinkt.
» Das Programm wird automatisch been-
det und je nach Einstellung ertönt ein
Signalton.
» Die Kontrollleuchte "Entkalkung" erlischt.
6. Spülen Sie das Gerät zweimal, um alle
Rückstände des Entkalkers zu entfernen,
siehe Kapitel 3.8.
8 Entsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichne-
ten Geräte unterliegen der Europäischen
Richtlinie für WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht über
geeignete Sammelsysteme.
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und
recycelbar. Bitte führen Sie sie in den Roh-
stoffkreislauf zurück.
Verbraucherinformation gem.
§ 18 ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Sie haben Altbatte-
rien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei
zu trennen.
Gerät reinigen
9

Publicité

loading