Télécharger Imprimer la page

Melitta One Therm Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Zum Ausschenken betätigen Sie den
Hebel (15) am Kannengriff.
14
3.7 Wassertank befüllen
Die Markierungen auf dem Wassertank ent-
sprechen der Anzahl Tassen, die Sie während
eines Brühvorgangs zubereiten. Während
eines Brühvorgangs wird immer das gesamte
Wasser im Wassertank verbraucht. Füllen Sie
deshalb nur so viel Wasser ein, wie Sie für
den folgenden Brühvorgang benötigen. Die
eingefüllte Wassermenge darf die 10-Tassen-
Markierung nicht überschreiten, da die Kanne
sonst überläuft.
Füllen Sie frisches, klares Leitungs- oder Trink-
wasser in den Wassertank. Verwenden Sie kein
kohlensäurehaltiges Wasser und keine andere
Flüssigkeit.
1. Nehmen Sie den Wassertankdeckel vom
Wassertank ab.
2. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in
den Wassertank.
» Der Wassertank wird beleuchtet.
3. Verschließen Sie den Wassertank mit dem
Wassertankdeckel.
3.8 Gerät spülen
Vor dem erstmaligen Gebrauch und nach
dem Entkalken müssen Sie das Gerät zweimal
spülen. Wenn Sie das Gerät über einen länge-
ren Zeitraum nicht benutzen, sollten Sie das
Gerät ebenfalls spülen.
Das Spülen erfolgt ohne Filtertüte und ohne
14
Kaffee.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur
10-Tassen-Markierung mit frischem, kaltem
Leitungswasser.
15
» Der Wassertank wird beleuchtet.
2. Schließen Sie den Wassertank.
3. Schieben Sie den Filter mit aufgesetztem
Filterdeckel in das Gerät. Der Filter muss
hörbar einrasten.
4. Stellen Sie die Kanne mit eingesetztem
Kannendeckel unter den Filter.
5.
» Die "Start/Stopp"-Kontrollleuchte blinkt.
» Der Spülvorgang wird automatisch been-
» Die Beleuchtung vom Wassertank
6. Leeren Sie die Kanne.
Lassen Sie das Wasser immer vollständig
durchlaufen.
4 Gerät bedienen
Beachten Sie bei der Zubereitung die folgen-
den Hinweise:
– Verwenden Sie Melitta® Filtertüten® der
Größe 1x4®.
– Entsorgen Sie nach der Zubereitung die
benutzte Filtertüte.
– Sie können die Zubereitung jederzeit
abbrechen, indem Sie die "Start/Stopp"-
Taste erneut drücken. Nach dem Drücken
der Taste läuft noch etwas Wasser nach.
4.1 Dosierempfehlung
Für die Zubereitung sind helle bis mittlere
Röstungen mit einem mittleren Mahlgrad
besonders gut geeignet.
Wiegen Sie 6 bis 8 g frisch gemahlenen Kaffee
pro Tasse ab. Geben Sie je nach Geschmack
und gewünschter Tassenzahl gemahlenen
Kaffee in die Filtertüte und ebnen Sie das
Kaffeepulver gleichmäßig ein.
Starten Sie den Spülvorgang mit der
"Start/Stopp"-Taste.
det. Die "Start/Stopp"-Kontrollleuchte
erlischt, und je nach Einstellung ertönt
ein Signalton.
erlischt.
Gerät bedienen
7

Publicité

loading