I N S TA N DH A LT U N G
Tägliche Instandhaltung
Kontrollleuchte prüfen
Schritt
Maßnahme
1
Vergewissern Sie sich, dass nur das EIN/AUS-Licht eingeschaltet ist und keine anderen
Lichter an sind oder blinken, während der Pro sich im Standby-Modus befindet. In Kapitel
„Fehlerbehebung" erfahren Sie, was zu tun ist, wenn andere Lichter an sind oder blinken.
Reinigen des Wasseraufbereiters
Reinigen Sie die Oberfläche nicht mit Chemikalien. Alkohol,
Benzin, organische und anorganische Säuren, starke Chemikalien
(wie konzentrierter Geschirrspüler) beschädigen die Oberfläche.
Verwenden Sie zur Reinigung des Wasseraufbereiters keine harten, scharfen oder
scheuernden Tools.
Schritt
Maßnahme
1
Reinigen Sie die Außenseite mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden
Seifenlauge, um Staub, Flecken und Schmutz zu entfernen.
2
Trocknen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Regelmäßige Instandhaltung
Für die korrekte Funktion und den langfristigen Betrieb ist
eine regelmäßige Instandhaltung unerlässlich. Wir empfehlen,
den Wasseraufbereiter nur von zugelassenen Bluewater-
Servicemitarbeitern warten und reparieren zu lassen.
Wartungsanleitungen sind in der Komplettanleitung unter www.bluewatergroup.com
enthalten.
Häufigkeit
Maßnahme
1 Monat
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Wischen Sie das Kondenswasser von der Bodenplatte ab.
4-6 Monate*
Ersetzen Sie die Filter alle 4-6 Monate oder nach Bedarf, wie von den LED-
Kontrollleuchten FILTER I und FILTER II angezeigt.
6 Monate*
Entkalken.
1 Jahr
Kontrollieren Sie das gefilterte Wasser jährlich. Trinken Sie das gefilterte Wasser
nicht, wenn es nicht sauber ist. Wenden Sie sich an einen Bluewater-Fachhändler.
4-6 Jahre*
Ersetzen Sie die Umkehrosmosemembran. Wenden Sie sich an Ihren Bluewater-
Fachhändler.
*Wie oft Sie nachbestellen müssen, hängt von Qualität und Verwendung des Zulaufwassers ab
77
DE
© Bluewater Group 2022