Spezialfunktionen; Master/Slave-Betrieb; Dmx-Protokoll - EuroLite RGB TL-150 DMX Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ansteuerung:
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den RGB TL-150 DMX über Ihren Controller
ansteuern.
Bitte beachten Sie:
Schalten Sie den RGB TL-150 DMX ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht.
Wenn Daten empfangen werden, blinkt das gelbe DMX-LED.
Die DMX-LED leuchtet nicht:
- wenn, keine Daten empfangen werden:
- wenn kein 3-poliges XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des RGB
TL-150 DMX gesteckt wurde.
- wenn der Controller ausgeschaltet oder defekt ist.
- das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Signalkabel nicht richtig eingesteckt ist.

Spezialfunktionen

Über die Funktions-DIP-Schalter können Sie verschiedene Modi und Funktionen einstellen:

Master/Slave-Betrieb

Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die
sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über eine symmetrische Mikrofonleitung mit dem
Master-Gerät verbunden werden. Stecken Sie Ihre Mikrofonleitung in die OUT-Buchse und verbinden Sie die
Leitung mit dem IN-Stecker des nächsten Gerätes.

DMX-Protokoll

Steuerkanal 1 – Rot
DMX-Wert
Eigenschaft
0-255
(0=weiß, 255=Rot)
Steuerkanal 2 – Grün
DMX-Wert
Eigenschaft
0-255
(0= weiß, 255=Grün)
12/47
00025997.DOC, Version 1.2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières