Télécharger Imprimer la page

ETNA VW547ZT Mode D'emploi page 59

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Einschalten
1.
Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine.
2.
Fügen Sie Geschirrspülmittel und Klarspüler hinzu (siehe „Geschirrspülmittel" und
„Klarspüler"). Überprüfen Sie die Salzmenge im Salzfach (siehe „Salz einfüllen").
3.
Drücken Sie die „Ein/Aus"-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
4.
Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe Programmwahltabelle). Drücken Sie
mehrfach auf die Programmtaste, um das gewünschte Programm zu wählen. Die zum
gewählten Programm gehörende Kontrollleuchte leuchtet auf.
5.
Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers. Der Geschirrspüler startet automatisch mit dem
ausgewählten Programm.
Startzeitverzögerung
Wenn Sie wünschen, dass sich der Geschirrspüler zu einem späteren Zeitpunkt einschaltet,
können Sie hierzu die Taste „verzögerter Start" verwenden. Sie haben die Wahl zwischen
einer Verzögerung von 1 bis 24 Stunden. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die
Verzögerungszeit. Dass Display gibt die gewählte verzögerte Startzeit an.
Stoppen oder Anpassen eines Spülprogramms
Öffnen Sie die Tür. Halten Sie die Programmtaste länger als drei Sekunden gedrückt. Sie
können nun erneut das gewünschte Programm wählen (siehe 'Programmwahltabelle').
Schließen Sie anschließend die Tür.
Achtung! Ein Programm, das bereits gestartet ist, kann nur zu Beginn noch
verändert werden. Nach längerer Zeit ist das Spülmittel bereits über das Geschirr
versprüht worden oder das Waschwasser abgepumpt. In diesem Fall müssen Sie das
Spülmittelfach erneut füllen (siehe Kapitel Spülmittelfach).
Nach Ablauf des Spülprogramms
Nachdem das Spülprogramm durchlaufen ist, ertönt acht Sekunden lang ein
Tonsignal. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste aus. Öffnen Sie die Tür
der Geschirrspülmaschine. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Geschirrspüler
ausräumen. Direkt nach Ablauf des Programms sind Geschirr und Besteck noch sehr heiß.
Es besteht die Gefahr, dass Geschirr durch die Hitze bricht. Wenn das Geschirr einige
Minuten in der Maschine gelassen wird, trocknet es außerdem besser.
Überlaufschutz
Ihr Geschirrspüler ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet, die dafür sorgt, dass nicht
zu viel Wasser in das Gerät laufen kann. Die Schutzvorrichtung schließt das Einlassventil
und sorgt dafür, dass der Geschirrspüler das überschüssige Wasser abpumpt. Wenn sich
Wasser in der Maschine befindet (weil zu viel Wasser eingelaufen ist oder durch ein Leck),
muss dies erst entfernt werden bevor Sie den Geschirrspüler erneut einschalten.
DE 11

Publicité

loading