Télécharger Imprimer la page

Eurochron EFW 200 T Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

EMPFANGSVERSUCH DURCHFÜHREN
Um eine manuelle Suche nach dem Funksignal durchzuführen (z.B. wenn Sie den
Funk-Reisewecker an einem anderen Ort gebracht haben), drücken Sie die Taste
°C/°F (6) drei Sekunden lang.
Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet. Warten Sie dann wieder wie
oben beschrieben einige Minuten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Wenn kein Funksignal-Empfang möglich ist, kann die Zeiteinstellung auch manuell
erfolgen. Die Uhr sucht jedoch weiterhin mehrmals täglich nach dem Funksignal und
stellt sich nach erfolgreichem Empfang automatisch auf die empfangene Zeit ein.
-
Halten Sie die Taste MODE (2) etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Anzeige der
Region blinkt.
-
Wählen Sie mit der Taste ADJUST (3) die Region, in der Sie sich befi nden.
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) erneut und stellen Sie mit der Taste ADJUST (3)
die Sprache für die Wochentagsanzeige ein.
-
Verfahren Sie wie oben beschrieben weiter, um die DST-Funktion, die Stunden-/
Minuten-/Sekunden-/Jahres-/Monats-/Datums- und die Datumsformat-Anzeige
einzustellen.
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) nochmals oder warten Sie 30 Sekunden, um die
Einstellungen zu speichern.
ZEITZONE (NUR BEI WWVB-EMPFANG)
Für die Zeitanzeige in den USA gibt es vier verschiedene Zeitzonen.
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) und stellen Sie mit der Taste ADJUST (3) die
gewünschte Zeitzone ein:
P=Pacifi c (Voreinstellung)/M=Mountain/C=Central/E=Eastern
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) zweimal oder warten Sie 30 Sekunden, um die
Einstellungen zu speichern.
DISPLAYBELEUCHTUNG
-
Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (4), um die Displaybeleuchtung für einige
Sekunden einzuschalten.
TEMPERATUREINHEIT
-
Drücken Sie die Taste °C/°F (6) kurz, um die Einheit für die Temperaturanzeige
umzustellen.
WECKFUNKTION
Weckzeiteinstellung:
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) kurz, um die Weckzeitanzeige zu wählen.
-
Halten Sie die Taste MODE (2) zwei Sekunden lang gedrückt, bis die Stundenan-
zeige der Weckzeit blinkt.
-
Stellen Sie mit der Taste ADJUST (3) die Stundenanzeige der Weckzeit ein.
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) erneut und stellen Sie mit der Taste ADJUST (3)
die Minutenanzeige der Weckzeit ein.
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) dreimal oder warten Sie 30 Sekunden, um die
Einstellungen zu speichern und zur Normalanzeige zurückzukehren.
Die Weckfunktion ist nach dieser Einstellung automatisch aktiviert.
-
-
Drücken Sie die Taste MODE (2) im Normalbetrieb einmal, um die Weckzeit anzu-
zeigen.
Wecken:
-
Drücken Sie die Taste ALARM (5) so oft, bis im Display (1) die gewünschte Funk-
tion angezeigt wird:
kein Symbol = Weckfunktion aus
Glockensymbol = normale Weckfunktion
Glockensymbol mit „Zz" = Weckfunktion mit Schlummerfunktion
-
Der Alarm ertönt bei aktivierter Weckfunktion zur vorher eingestellten Weckzeit.
-
Wenn die normale Weckfunktion gewählt wurde, schalten Sie den Alarm durch
Drücken der Taste ALARM (5) oder der Taste SNOOZE/LIGHT (4) aus. Der Alarm
ertönt am nächsten Tag zur gleichen Zeit wieder.
-
Wenn die Weckfunktion mit Schlummerfunktion gewählt wurde, schalten Sie den
Alarm mit der Taste ALARM (5) wie oben beschrieben bis zum nächsten Tag aus
oder Sie drücken die Taste SNOOZE/LIGHT (4), um die Schlummerfunktion zu
aktivieren.
Schlummerfunktion:
-
Der Alarm wird bis zu 13 mal in 5-Minuten-Intervallen wiederholt. Die Alarmdauer
beträgt eine Minute.
-
Um den Alarm bis zum nächsten Tag abzuschalten, drücken Sie die Taste ALARM (5).
All manuals and user guides at all-guides.com
ZWEITE ZEITZONE
Der Funk-Reisewecker kann die Uhrzeit einer Zeitzone ebenfalls anzeigen.
-
-
-
-
-
AUFSTELLORT
Wählen Sie einen ebenen, fl achen, stabilen Aufstellort. Schützen Sie wertvolle
Möbeloberfl ächen mit einer geeigneten Unterlage, anderenfalls sind Kratzspuren
möglich.
Klappen Sie den Standfuß (8) aus und stellen Sie den Funk-Reisewecker so auf, dass
er nicht herunterfallen kann.
Für einen einwandfreien Funksignalempfang sollte der Funk-Reisewecker nicht ne-
ben anderen elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt werden.
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Produkt ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse ver-
färben.
ENTSORGUNG
a) Produkt
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt-
linie 1999/5/EG befi ndet.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: .......................................................... 3 V/DC
Batterie: ............................................................................. 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2032
Betriebsdauer: .................................................................. ca. 2 Jahre
Messbereich Thermometer:........................................... -25 bis +65 °C
Aufl ösung Thermometer: ............................................... 0,1°C
Abmessungen: .................................................................. 88 x 60 x 19,5 mm
Gewicht: ............................................................................. 71 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Drücken Sie die Taste MODE (2) zweimal, im Display erscheint DUAL TIME.
Halten Sie die Taste MODE (2) zwei Sekunden gedrückt, bis die Anzeige HR
erscheint.
Stellen Sie mit der Taste ADJUST (3) die Zeitverschiebung zur aktuellen Uhrzeit
ein. Der Einstellbereich beträgt +/- 23 Stunden.
Drücken Sie die Taste MODE (2) zweimal oder warten Sie 30 Sekunden, um die
Einstellungen zu speichern und zur Normalanzeige zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste MODE (2) im Normalbetrieb zweimal, um die Uhrzeit der 2.
Zeitzone anzuzeigen.
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. die eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese ge-
trennt vom Produkt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin-
weist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batteri-
en/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter
www.conrad.com.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

672363