Télécharger Imprimer la page

Parkside Performance PSBSAP 20-Li B3 Traduction Des Instructions D'origine page 35

Perceuse-visseuse à percussion sans fil 20 v

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Drehrichtung umschalten
Wechseln Sie die Drehrichtung, indem Sie den
Drehrichtungsumschalter 7 nach rechts bzw.
links durchdrücken.
Tipps und Tricks
Tipp! So verhalten Sie sich richtig.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob der
Schraub bzw. Bohreinsatz korrekt angebracht
ist, d. h. zentriert im Bohrfutter sitzt.
Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der Form
gekennzeichnet. Falls Sie sich unsicher sind
probieren Sie immer zuerst aus, ob das Bit ohne
Spiel im Schraubenkopf sitzt.
Drehmoment
Kleinere Schrauben/Bits können beschädigt
werden, wenn Sie ein zu hohes Drehmoment
bzw. eine zu hohe Drehzahl einstellen.
Harter Schraubfall (in Metall)
Besonders hohe Drehmomente entstehen z. B.
bei Metallverschraubungen unter Verwendung
von Steckschlüsseleinsätzen. Wählen Sie eine
niedrige Drehzahl.
Weicher Schraubfall (z. B. in Weichholz)
Schrauben Sie auch hier mit geringer Drehzahl,
um z. B. die Holzoberfläche beim Kontakt mit
dem Schraubenkopf aus Metall nicht zu be-
schädigen. Verwenden Sie einen Senker.
Kleine Schrauben in weichem Holz können Sie
auch ohne Vorbohren direkt eindrehen.
Beim Bohren in Holz, Metall und anderen
Materialien unbedingt berücksichtigen
Benutzen Sie bei kleinem Bohrer-Durchmesser
eine hohe Drehzahl und bei großem Bohrer-
Durchmesser eine niedrige Drehzahl.
Wählen Sie bei harten Materialien eine nie-
drige Drehzahl, bei weichem Material eine
hohe Drehzahl.
24
DE │ AT │ CH
Markieren Sie die Stelle, an der gebohrt werden
soll mit einem Körner oder einem Nagel. Wählen
Sie zum Anbohren eine niedrige Drehzahl.
Ziehen Sie den drehenden Bohrer mehrmals
aus dem Bohrloch, um Späne oder Bohrmehl zu
entfernen und es zu lüften.
Bohren in Metall
Verwenden Sie Metallbohrer (HSS). Für beste
Ergebnisse sollten Sie den Bohrer mit Öl kühlen.
Metallbohrer können Sie auch zum Bohren in
Kunststoff verwenden. Bohren Sie zunächst mit
einem Ø 3 mm Bohrer vor und nähern Sie sich
dem gewünschten Bohrdurchmesser.
Bohren in Ziegel
Verwenden Sie einen Hartmetallbestückten
Steinbohrer (max. empfohlener Bohrdurch-
messer Ø 16 mm).
Bohren in Holz
Verwenden Sie einen Holzbohrer mit Zentrier-
spitze, für tiefe Bohrungen verwenden Sie einen
„Schlangenbohrer", für große Bohr-Durchmesser
einen Forstner-Bohrer.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und entnehmen
Sie den Akku.
Der Akku-Schlagbohrschrauber ist wartungsfrei.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff an-
greifen.
Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit gela-
gert werden, muss regelmäßig der Ladezustand
kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand
liegt zwischen 50 und 80%. Das optimale Lage-
rungsklima ist kühl und trocken.
PSBSAP 20-Li B3

Publicité

loading