Linearisierung - KERN KIB-TM Notice D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 Justierung durchführen:
 Menüeinstellung „noLin" mit
Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der
Wägeplatte befinden.
 Stabilitätsanzeige abwarten, dann
 Das aktuell eingestellte Justiergewicht wird angezeigt.
Entweder angezeigtes Justiergewicht verwenden
oder
mit den Navigationstasten ändern(s. Kap. 2.1.1), die
aktive Stelle blinkt.
 Wert des Justiergewichtes mit
 Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der Wägeplatte stellen.
Stabilitätsanzeige abwarten, dann
wird kurz angezeigt, gefolgt vom Gewichtswert des aufgeleg-
ten Justiergewichts.
 Justiergewicht abnehmen, die Waage kehrt automatisch in
den Wägemodus zurück. Bei einem Justierfehler oder
falschem Justiergewicht wird eine Fehlermeldung angezeigt,
Justiervorgang wiederholen.

6.10 Linearisierung

Die Linearität gibt die größte Abweichung der Gewichtsanzeige einer Waage zum
Wert des jeweiligen Prüfgewichts nach Plus und Minus über den gesamten Wägebe-
reich an. Wird bei der Prüfmittelüberwachung eine Linearitätsabweichung festgestellt,
kann diese durch eine Linearisierung verbessert werden.
• Bei Waagen mit einer Auflösung > 15 000 Teilungsschritte wird die
Durchführung einer Linearisierung empfohlen.
• Die Linearisierung darf nur von einer Fachkraft mit fundierten Kennt-
nissen im Umgang mit Waagen durchgeführt werden.
• Die zu verwendenden Prüfgewichte müssen auf die Spezifikationen
der Waage abgestimmt sein, s. Kap. „Prüfmittelüberwachung".
• Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur
Stabilisierung ist erforderlich.
• Nach erfolgter Linearisierung wird eine Kalibrierung empfohlen,
s. Kap. 3.4 „Prüfmittelüberwachung".
17
bestätigen.
drücken.
bestätigen
drücken. „PASS"
KIB-TM-BA_IA-d-1811
(Beispiel)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières