Télécharger Imprimer la page

Trix MINITRIX 250 Serie Mode D'emploi page 2

Publicité

Informationen zum Vorbild
Von der Baureihe 250 entstanden bei LEW Hennigsdorf
zwischen 1977 und 1984 insgesamt 270 Maschinen
für die Deutsche Reichsbahn. Die äußerst stabilen
Lokomotiven bewährten sich auf allen stark frequentier-
ten Strecken der DR und bildeten bald das Rückrat des
schweren Güterzugverkehrs. Wegen ihres Aussehens
nannte man sie auch „Roter Container".
Nach der Wende konnte die Baureihe 250 – bei der
DB AG nun als BR 155 bezeichnet - auch im Westen
überzeugen. Unter anderem stationiert im Bw
Nürnberg 2, kommt sie besonders auf der Franken-
waldbahn sehr häufi g zum Einsatz.
Achsanordnung
Länge ü. Puffer
Höchstgeschwindigkeit
Dienstmasse
Nennleistung
Baujahr ab
2
All manuals and user guides at all-guides.com
Co'Co'
19 600 mm
120 km/h
123 t
5 400 kW (7 344PS)
1974
Information about the prototype
Between 1977 and 1984, a total of 270 units of the
class 250 were built at LEW Hennigsdorf for the Ger-
man State Railroad. These extremely sturdy locomo-
tives proved themselves on all of the DR's dense routes
and soon formed the backbone of the heavy freight
service. Their appearance gave them the name "Red
Containers".
After the reunifi cation of East and West Germany,
the class 250 – now designated as the class 155 by
the DB, Inc. – was also able to show its talents in the
western part of the country. Based among other places
at Bw Nürnberg 2, it is used quite frequently on the
Frankenwald line.
Wheel arrangement
Length over buffers
Maximum speed
Service weight
Nominal power
Built starting in
C-C
19,600 mm / 64 ft. 3-5/8 in.
120 km/h / 75 mph
123 metric tons
5,400 kilowatts / 7,344 hp
1974

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Minitrix 155 serie