WIKA switch GAUGE PGS10 Mode D'emploi page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour switch GAUGE PGS10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Inbetriebnahme, Betrieb
Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Messgerät für eine erschütterungsfreie Anbringung nicht
stabil genug, sollte (evtl. über eine flexible Kapillarleitung) die Befestigung
mittels Messgerätehalterung erfolgen. Können Erschütterungen nicht
durch geeignete Installationen vermieden werden, dann sollten Geräte
mit Flüssigkeitsfüllung eingesetzt werden. Die Geräte sind vor grober
Verschmutzung und starken Schwankungen der Umgebungstemperatur
zu schützen.
Installation
Nennlage nach EN 837-1 / 9.6.7 Bild 9: 90° ( ⊥ )
Prozessanschluss unten bzw. rückseitig!
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Messanordnungen
Bewährte Messanordnungen für verschiedene Messstoffarten.
flüssige Messstoffe
Füllung der
flüssig
Messleitung
Beispiele
Kondensat
Druck-
messgerät
oberhalb des
Entnahme-
stutzens
Druck-
messgerät
unterhalb des
Entnahme-
stutzens
Zulässige Umgebungs- u. Betriebstemperaturen
Die Anbringung des Druckmessgerätes ist so auszuführen, dass die
zulässigen Umgebungs- und Messstofftemperaturgrenzen, auch unter
Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung,
weder unter- noch überschritten werden. Der Temperatureinfluss auf die
Anzeigegenauigkeit ist zu beachten.
WIKA Betriebsanleitung Typen PGS10, PGS11 und PGS21
zum Teil
vollständig
ausgasend
verdampft
siedende
„Flüssiggase" trockene Luft
Flüssigkeiten
gasförmige Messstoffe
z. T. konden-
gasförmig
siert feucht)
feuchte Luft,
Rauchgase
D
vollständig
kondensiert
Wasserdampf
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Switch gauge pgs11Switch gauge pgs21

Table des Matières