Télécharger Imprimer la page

Trix 701 Serie Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour 701 Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Funktionen
• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb mit kon-
ventionellem Gleichstrom-Fahrgerät (max. ±12 Volt), Trix
Systems, Trix Selectrix oder Digitalsystemen nach NMRA-
Norm.
• Automatische Systemerkennung zwischen Digital- und
Analog-Betrieb.
• Keine automatische Systemerkennung zwischen Selectrix
(SX) und DCC.
• Fahrtrichtungsabhängige Spitzenbeleuchtung.
Im Digitalbetrieb schaltbar.
Inbetriebnahme des Modells
• vor dem Aufgleisen den Stromabnehmer vorsichtig ausras-
ten; Stromabnehmer fährt aus.
• Nach Spannungsunterbrechungen (z.B. auch durch strom-
lose Gleisabschnitte) initialisieren sich die Piezomotoren
neu. Dies geschieht für die Motoren der Arbeitsbühne
jeweils beim ersten Einsatz. Der Antrieb des Dachstromab-
nehmers wird immer sofort neu initialisiert.
• Vor dem Fahren vergewissern, dass die Arbeitsbühne in
unterer Position und in Mittelstellung ist. Es kann sonst zu Kol-
lisionen mit Masten, Tunnelportalen, Signalen u.s.w. kommen.
• Bei längerer Betriebspause oder vor dem Verpacken ist der
Stromabnehmer hochzufahren und von Hand einzurasten.
Erweiterte Funktionen
• Der Bühnenantrieb und der Stromabnehmer können nur
bei stehendem Fahrzeug betätigt werden.
• Beim Bühnenantrieb ist die Bewegungsdauer auf 20 Sek.
begrenzt, sofern keine Veränderung mehr mit dem Fahrreg-
ler erfolgt. Erneutes Starten der Funktion: Fahrregler auf
Null stellen, f1 oder f2 aus-/einschalten.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
• Bei Erreichen der Endstellung wird empfohlen, die Funktion
abzuschalten (reduziert den Verschleiß).
• Durch äussere Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Stromunterbrechungen) kann die Wirkungsweise der Pie-
zoantriebe beeinflusst werden; durch Betätigen der Taste
f4 ein/aus kann dies korrigiert werden.
Bedingt durch die vorbildgerechte Ausführung dieses
Modells sind
• sehr hohe Forderungen an die Präzision und Ausführung des
verwendeten Gleismaterials gestellt. Daher können in diesen
Fällen bei extrem langsamer oder schneller Fahrt über die
Weichen Betriebsprobleme nicht ausgeschlossen werden.
• die Kupplungsschächte tiefer gelegt als nach NEM 362.
• die tief in den Fahrzeugboden eintauchenden Räder
schwer zugänglich für einen Haftreifenwechsel. Austausch
der Haftreifen nur durch autorisierte Fachhändler.
Hinweise zum Digitalbetrieb:
• Der Funktionsdecoder ist automatisch immer auf die
Folgeadresse des Fahrdecoders programmiert.
• Ab Werk ist bei dieser Lok für den Digitalbetrieb die Adres-
se „01" (Selectrix) / „03" (DCC) programmiert. Eingestellte
Anzahl der Fahrstufen: 28 (DCC) bzw. 31 (Selectrix).
• Beim ersten Betrieb in einem Digital-System (Selectrix
oder DCC) muss der Decoder auf dieses Digital-System
eingestellt werden. Dazu ist der Decoder einmal in diesem
Digitalsystem zu programmieren.
• Der Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung im Bremsab-
schnitt ist mit der werkseitigen Einstellung nicht möglich. Ist
diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den konventionel-
len Gleichstrombetrieb verzichtet werden (CV29 / Bit 2 = 0)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

22210