Télécharger Imprimer la page

ATT Nussbaum JAX 3200 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
SD32PHL / SD40PHL
DE
WARNUNGEN
Sicherheitsvorschriften
1. Den Scherenheber nur in einen für diesen geeigneten
begutachteten Hebebühne montieren. Beachten Sie
bitte, dass nicht alle Hebebühnen für einen solchen
Scherenheber geeignet sind. Der Scherenheber darf 2/3
der Kapazität der Hebebühne nicht überschreiten.
2. Den Scherenheber mit den richtigen Aufhängungen auf
waagerechten, tragfähigen, parallelen Fahrschienen
montieren, und gegen Absturz und Entgleisung sichern.
Siehe den Abschnitt "Montage anleitung für Aufhängun-
gen".
3. Der Scherenheber darf nur von sachkundigem Personal
bedient werden, der diese Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden hat.
4. Vor jedem Hub nachprüfen, ob die Aufhängungen des
Scherenhebers auf dem Rand der Hebebühne oder
Grube korrekt plaziert sind.
5. Der Scherenheber ist nur als Hebegerät zu verwenden.
Die Last nie mit Hilfe vom Scherenheber bewegen oder
transportieren.
6. Immer den Scherenheber zum nächsten Sicherheitsstop
senken - oder Unterstellböcke verwenden - bevor am
Fahrzeug gearbeitet wird.
7. Den Scherenheber nicht überlasten. Überlast könnte
Beschädigung oder Versagung des Hebers verursa-
chen. Auch auf von außen kommenden Belastungen
achten.
8. Das Fahrzeug nur auf den vom Hersteller des Fahr
zeugs angewiesenen Hebepunkten stützen lassen.
Während des gesamten Hebens darauf achten, dass die
Satteln nicht herausrutschen.
9. Beim Heben des Fahrzeugs mit Hilfe von 2 Scheren-
hebern, müssen diese in einem Abstand von mindestens
0,85 m platziert werden.
10. Immer die Last zentral anbringen, und beim Hub mit
nur einem Hubsattel nur mitten auf dem Heber. Die Mit-
tel- und Außenarme somit immer gleichzeitig anwenden.
11. Die Fahrzeugräder müssen sich beim Anheben und
Absenken frei bewegen können, d. h., die Handbremse
muss gelöst, der Gang herausgenommen und die Räder
geradeaus gestellt sein.
12. Nie in einem Fahrzeug sein, welches vom Scherenheber
gehoben wird.
13. Der Benutzer muss sich sichern, dass Betätigung ohne
Gefahr für ihn oder anderen ausgeführt werden kann.
14. Den Heber und das werkseitig eingestellte Druck
begrenzungsventil dürfen nicht geändert werden.
15. Max. zulässiger Luftdruck: 12 bar. Voll Kapazität bei 8,5
bar.
16. Fehlendes Beachten dieser Warnungen kann
Herabrutschen der Last, Beschädigung oder Versagen
des Hebers und folglich Schäden an Personen oder
Gegenständen verursachen.
Montage
Siehe den Abschnitt "Montageanleitung für Aufhängungen"
auf den vorstehenden Seiten.
Luftanschluss auf der Rückseite ¼" WRG.
Druckluftanschluss-Set mit Schlauchhalter, Drahtseil und
Spiralschlauch sind als Zubehör erhältlich, siehe Abschnitt
„Zubehör" ganz hinten in dieser Anleitung.
Betrieb
Heben: Den linken Auslösergriff rechts drehen. Danach links
drehen, um den Heber zum nächsten Sicherheitsstop zu
senken.
Senken: Den Heber ein bisschen aufpumpen, um die
All manuals and user guides at all-guides.com
(Translation of original text)
-
Auslösung des Sicherheits stop zu ermöglichen. Beide
Plastgriffe links drehen (der linke Handgriff zum Auslöser-
ventil und der rechte Handgriff zum Auslösen des Sicher-
heits stopps). Beide Handles kehren automatisch nach dem
Loslassen auf Neutral zurück.
Lärmemission: Der A-bewertete Schalldruckpegel beträgt max.
85 dB(A).
Wartung
Wartung und Reparatur nur von geübtem Personal
ausführen lassen. Wie bei anderen Druckluftwerkzeugen
fordert die Luftpumpe des Scherenhebers Öl zur Schmierung
der beweglichen Teile. Wir empfehlen Wasserabscheider und
Druckluftöler in der Nähe des Hebers anzubauen.
Täglich: Den Heber und Aufhängungen nach Schäden über-
prüfen - wie auch die Plazierung der Aufhängungen.
Monatlich: Alle mechanischen Teile ölen. Den Wasser-
abscheider leeren und den Druckluftöler füllen.
Nachfüllung und Kontrolle: Den Heber zur maxima-
len Höhe ohne Belastung heben, und den Füllpfropfen
0247000 abmontieren. Korrekter Ölstand ist bis zum Loch
der Füllschraube.
WARNUNG: Den Auslösergriff nicht drehen, wenn der
Pfropfen abmontiert ist. (Der Ölbehälter wird unter Druck
kommen).
Ölmenge: 0,85 l. - Jedes gute Hydrauliköl mit Viskosität ISO
VG 15 kann verwendet werden.
Nie bremsflüssigkeit verwenden.
Jährlicher Sicherheitsservice
Laut Nationalen Vorschriften - jedoch ein Mahl jährlich - bitte
folgendes von einem Sachkündigen kontrollieren lassen:
Aufhängung und Auszugsarme (Sicherheit vor Ab-sturtz).
Brüche und unnormalen Verschleiß. Schweissstellen und Hy-
draulik auf Undichtigkeiten. Für die Sicherheit bedeutsame
Schilder müssen lesbar sein.
Fehlersuche
1. Der Heber kann auf maximale Höhe nicht heben:
Mangel an Öl. (siehe "Wartung").
2. Der Heber kann nicht genug heben: Nachprüfen, ob
der Auslöser in neutraler Stellung steht, und sich frei
bewegen kann. Sowohl Auslöser 6222600 (einstellbar mit
Mutter 0262700) als auch Auslöserarm 6222702 (einstell-
bar mit 2 Kontermuttern (0201600) an der Auslösespindel
der Pumpe) müssen lose sein, damit das Auslöseventil
dicht schließen kann. Kontrollieren Sie auch die Luftver-
sorgung: Minimum 8,5 bar und 500 l/min.
3. Der Heber kann nicht ganz nach unten senken: Den He-
ber nach Beschädigungen überprüfen. Die mechanischen
Teile ölen.
4. Der Heber bewegt sich fortwährend nach unten nach
Beendigung der Betätigung des Auslösers: Der Hydrau-
likzylinder entlüften bei Schraube 0262900.
Warnung: Den Scherenheber muss ohne Belastung
sein!
Ersatzteile
Abgenutzte oder beschädigte Teile dürfen nur durch
Originalersatzteile ersetzt werden Nachdem die Pro-
duktion eines Modells eingestellt wurde, können nicht
mehr alle Hauptteile geliefert werden.
Beseitigung
Das Öl abzapfen und auf gesetzliche Weise danach
hinwegschaffen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nussbaum jax 4000Sd32phlSd40phl