Bosch PSM 200 AES Notice Originale page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour PSM 200 AES:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Schleifblatt wechseln (siehe Bild C)
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub von der Schleifplatte, z.B. mit einem
Pinsel.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsau-
gung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den
Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Die Schleifplatte ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie die Schleifplatten vor dem Aufsetzen des Schleif-
blattes leicht aus, um eine optimale Haftung zu ermöglichen.
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nur, wenn beide
Schleifblätter montiert sind.
 Verwenden Sie nur Schleifblätter mit gleicher Körnung.
Setzen Sie das Schleifblatt 13 an einer Seite der Schleifplatte
7 bzw. 9 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend
auf die Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 13 fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte ab.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem
gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Anwendung
Zur Bearbeitung sämtlicher Werk-
stoffe wie Holz, Farbe, Füller, Lack,
Hart- und Weichholz, sowie Spanplat-
ten und Metall
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen,
ungehobelten Balken und Brettern
Zum Planschleifen und zum Ebnen
kleinerer Unebenheiten
Zum Fertig- und Feinschleifen harter
Hölzer
Zum Nachbearbeiten bzw. Polieren, insbesondere von Metall
und Stein, verwenden Sie Vlies/Polierfilz.
Je nach gewünschter Oberflächengüte des Werkstücks sind
verschiedene Vliesarten bzw. Polierfilze zu verwenden.
Zweigeteilte Schleifplatte abnehmen
(siehe Bild D)
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
riegelung 6 bis zum Anschlag nach rechts.
 Nehmen Sie die Schleifplatte 7 ab.
 Ziehen Sie die hintere Schleifplatte 8 an den Griffmulden
nach unten und danach nach hinten ab.
Ist beispielsweise die vordere Spitze des Schleifblattes abge-
nutzt, kann auch die komplette Schleifplatte abgenommen
und – um 120° verdreht – wieder aufgesetzt werden.
Bosch Power Tools
Zweigeteilte Schleifplatte aufsetzen
(siehe Bild E)
 Setzen Sie zuerst die hintere Schleifplatte 8 mit den Rast-
 Setzen Sie die vordere Schleifplatte 7 auf.
 Zur Fixierung der Schleifplatte schieben Sie den SDS-
Rechteckige Schleifplatte aufsetzen
(siehe Bilder F
 Setzen Sie die Schleifplatte 9 mit den Rastnocken auf die
 Zur Fixierung der Schleifplatte schieben Sie den SDS-
 Prüfen Sie nun durch Aufdrücken auf den hinteren rechten
Rechteckige Schleifplatte abnehmen
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
 Nehmen Sie die rechteckige Schleifplatte 9 ab.
Sonder-Schleifplatten
Körnung
Sie können die mitgelieferte Schleifplatte gegen eine als
Zubehör erhältliche Sonder-Schleifplatte auswechseln.
Die Montage der Sonder-Schleifplatte erfolgt entsprechend
40–180
dem Wechsel der mitgelieferten Schleifplatte.
Das Aufsetzen und Abnehmen des jeweiligen Schleifblattes er-
grob
40
folgt entsprechend dem Wechsel des Original-Schleifblattes.
Der Betrieb der Sonder-Schleifplatten ist nur mit montierter
mittel
80, 120
hinterer Schleifplatte 8 zulässig.
Lamellenschleifvorsatz (siehe Bild H)
fein
180
Die Verwendung des Lamellenschleifvorsatzes 14 ermöglicht
Ihnen das Bearbeiten besonders schwer zugänglicher Stel-
len, wie z.B. Lamellen an Fenstern, Schränken oder Türen.
Schleifzunge, flach (siehe Bild I)
Die flache Schleifzunge 16 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von schmalen Schlitzen und engen Zwischenräumen.
Das Schleifblatt für Schleifzunge 15 wird wie das vordere
Schleifblatt 13 montiert.
Schleifzunge, oval (siehe Bild I)
Die ovale Schleifzunge 17 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von Rundungen und Hohlkörpern oder von nach innen ge-
wölbten Flächen wie beispielsweise an Möbeln, Geländern
oder Heizkörpern.
Das Schleifblatt für Schleifzunge 15 wird wie das vordere
Schleifblatt 13 montiert.
nocken auf die Aussparungen der Schleifplattenaufnahme.
Drücken Sie die Schleifplatte 8 auf die Aufnahme, bis sie
hörbar einrastet.
Schieber für Schleifplattenentriegelung 6 bis zum An-
schlag nach links.
G)
Aussparungen der Schleifplattenaufnahme und drücken
Sie die Schleifplatte 9 auf die Schleifplattenaufnahme, bis
sie hörbar einrastet.
Schieber für Schleifplattenentriegelung 6 bis zum An-
schlag nach links.
und linken Teil der rechteckigen Schleifplatte, ob die
Schleifplatte im hinteren Teil gut eingerastet ist.
riegelung 6 bis zum Anschlag nach rechts.
Deutsch | 9
2 609 007 196 | (22.11.13)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières