Télécharger Imprimer la page

EuroLite TW-150 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Master/Slave-Betrieb
Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des TW-150 befindet sich eine XLR-Einbaubuchse (DMX Out) und ein XLR-Einbaustecker
(DMX In), über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über eine symmetrische Mikrofonleitung mit dem
Master-Gerät verbunden werden. Stecken Sie Ihre Mikrofonleitung in die DMX Out-Buchse und verbinden
Sie die Leitung mit dem DMX In-Stecker des nächsten Gerätes.
Stellen Sie beim Master-Gerät den DIP-Schalter No. 10 auf On. Stellen Sie bei allen Slave-Geräten den DIP-
Schalter No. 1 auf On.
Belegung der DIP-Schalter:
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist.
Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Die Verbindung zwischen Controller und Projektor sowie zwischen den einzelnen Geräten muss mit einem
zweipoligen geschirmten Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und
-Kupplungen.
Belegung der XLR-Verbindung:
11/52
51785866_V_1_1.DOC

Publicité

loading