Télécharger Imprimer la page

Dräger Polytron 6100 EC WL Notice D'utilisation page 20

Masquer les pouces Voir aussi pour Polytron 6100 EC WL:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
de
|
Justierung
11.2
Prüfgaszuführung vorbereiten
Das Prüfgas muss drucklos zugeführt werden. Dies entspricht einem
Volumenstrom von 500 ml/min.
Voraussetzung:
Einlaufphasen des Sensors abgeschlossen (siehe „Inbetriebnahme",
Seite 16).
Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt (Überprüfung mit PolySoft).
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Prüfgas
Das Einatmen von Prüfgas kann die Gesundheit gefährden oder zum Tod
führen.
► Prüfgas nicht einatmen.
► Vom Prüfgas ausgehende Gefahren, Gefahrenhinweise und
Sicherheitsratschläge beachten (siehe z. B. Sicherheitsdatenblätter,
Anweisungen auf den Prüfmitteln).
VORSICHT
Auslösen von Alarmen durch Prüfgas
Bei noch anstehendem Prüfgas können Alarme ausgelöst werden.
► Sicherstellen, dass das Zuführen von Prüfgas beendet wird.
Arbeitsmittel:
Prüfgasflasche mit Druckminderer, bei korrosiven Gasen mit
Edelstahl-Druckminderer
Kalibrieradapter mit Schlauchtüllen (Bestellnr. 68 10 536)
Schlauch, Art entsprechend der Gaseigenschaft (z. B. FKM-Schlauch
Bestellnr. 12 03 150)
Prüfgaszuführung vorbereiten:
1. Kalibrieradapter (Abb. G 2) und Prüfgasflasche (Abb. G 4) mit Schlauch
(Abb. G 3) verbinden.
2. Zum Abführen des Prüfgases einen Schlauch am zweiten Anschluss des
Kalibrieradapters anschließen.
3. Kalibrieradapter am Sensor (Abb. G 1) aufstecken.
20
Gebrauchsanweisung
11.3
Nullpunktjustierung mit Sauerstoff
Bei O
-Sensoren erfolgt nur eine Überprüfung des Nullpunkts (keine
2
Justierung), wenn Stickstoff auf den Sensor gegeben wird. Das Gasmessgerät
zeigt einen Fehlerzustand an, wenn 0,6 Vol% O
Im Fall eines Fehlers die Nullpunktjustierung wiederholen oder den Sensor
wechseln.
11.4
Nullpunktjustierung durchführen
Voraussetzungen:
Prüfgaszuführung vorbereitet.
Verbindung zwischen Gasmessgerät und PolySoft hergestellt.
Nullpunktjustierung durchführen:
1. Nullpunktjustierung in PolySoft starten.
 WirelessHART
und den Sonderzustand "Justierung".
2. In PolySoft den Anweisungen im Assistenten folgen.
Durchfluss bei Prüfgaszuführung: 0,5 l/min ± 10 %
3. Nach Abschluss der Nullpunktjustierung den Gasdurchfluss abstellen und
Kalibrieradapter entfernen.
11.5
Empfindlichkeitsjustierung durchführen
Voraussetzungen:
Nullpunktjustierung durchgeführt.
Prüfgaszuführung vorbereitet.
Verbindung zwischen Gasmessgerät und PolySoft hergestellt.
Empfindlichkeitsjustierung durchführen:
1. Empfindlichkeitsjustierung in PolySoft starten und bestätigen.
 WirelessHART
und den Sonderzustand "Justierung".
2. In PolySoft den Anweisungen im Assistenten folgen.
Durchfluss bei Prüfgaszuführung: 0,5 l/min ± 10 %
3. Nach Abschluss der Empfindlichkeitsjustierung den Gasdurchfluss abstellen
und Kalibrieradapter entfernen.
®
|
Dräger Polytron
6100 EC WL, Dräger Polytron
nicht unterschritten werden.
2
®
-Schnittstelle überträgt den Gerätevariablenstatus "Bad"
®
-Schnittstelle überträgt den Gerätevariablenstatus "Bad"
®
Repeater WirelessHART
®

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Polytron wirelesshart