Funktionsstörungen Und Abhilfe - Wega LB 4200 CAFFE'-CAFFE' Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
19
Funktionsstörungen und Abhilfe
HINWEISE
URSACHE
• Der Betriebsschalter der Maschine steht auf "OFF"
SCHWACHE MASCHI-
• Der Maschinenschalter ist beschädigt
NENLEISTUNG
• Der Anschluss ans Stromnetz ist defekt
• Im internen Vorratsbehälter fehlt Wasser
IM KESSEL FEHLT
• Die Vibrationspumpe ist unterbrochen oder blockiert
WASSER
• Das Magnetventil für die Wasserzufuhr ist kaputt
• Das Magnetventil für die Wasserzufuhr des Kessels ist kaputt
ZUVIEL WASSER IM
• Das Magnetventil für die Wasserzufuhr des Kessels ist kaputt
KESSEL
• Die Sprühvorrichtung der Düse ist verstopft
AUS DER DÜSE TRITT
KEIN DAMPF AUS
• Maschinenschalter steht auf "OFF"
AUS DEN DÜSEN TRITT
MIT WASSER GEMISCH-
• Der Wasserstand im Kessel ist zu hoch
TER DAMPF AUS
• Im internen Vorratsbehälter fehlt Wasser
• Das Magnetventil der Gruppe ist verstopft oder defekt
KEINE ABGABE
• Die Vibrationspumpe ist blockiert
• Die volumetrische Dosierung ist blockiert
• Die Ablaufwanne ist voll
• Das Abflussrohr ist beschädigt oder abgelöst oder der Was-
WASSERAUSTRITT AN
DER MASCHINE
serabfluss ist behindert
• Leck im Wasserkreislauf
• Die Temperatur der Gruppe oder des Heizkessels zu niedrig
• Die elektrische Heizspirale der Gruppe ist defekt
• Der Stromanschluss ist defekt
• Kalk auf den Wärmetauschern und/oder am Kessel-Heizsstab
• Der Sicherheitsthermostat des Heizstabs wurde ausgelöst
KAFFEE ZU KALT
• Maschinenschalter steht auf "OFF"
• Die Kalkablagerungen haben den Wasserdurchlauf reduziert
• Die Abgabegruppe ist kalt
ZU SCHNELLE
• Die Kesseltemperatur ist zu hoch
KAFFEEABGABE
ZU LANGSAME
• Die Abgabegruppe ist verstopft
KAFFEEABGABE
Anweisungen für den Benutzer
BEHEBUNG
• Den Betriebsschalter der Maschine auf "ON" stellen
• Den Hauptschalter auswechseln
• Eventuelle Beschädigungen des Anschlusses prüfen
• Den internen Vorratsbehälter mit Wasser füllen
• Die Vibrationspumpe kontrollieren
• Das Magnetventil der Wasserzufuhr auswechseln
• Das Magnetventil der Wasserzufuhr des Kessels auswechseln
• Den Sensor des Wasserstands, die Erdung der Struktur und
• Die Sprühvorrichtung der Dampfdüse reinigen
• Den Maschinenschalter auf "ON" stellen
• Den Status des Wasserstandsensors prüfen: Die richtige
• Den internen Vorratsbehälter mit Wasser füllen
• Das Magnetventil der Gruppe säubern oder auswechseln
• Die Vibrationspumpe auswechseln
• Die Dosiervorrichtung kontrollieren bzw. auswechseln
• Den Wasserkreislauf gemäß Abschnitt 7.2 ansaugen und
• Wanne leeren
• Den Anschluss des Ablaufrohrs an die Auffangwanne prüfen
• Auf Wasserlecks prüfen und diese beseitigen
• Die Temperatur der Gruppe und/oder des Heizkessels ändern
• Die elektrischen Heizspirale der Gruppe austauschen
• Eventuelle Beschädigungen des Anschlusses prüfen
• Die Maschine reinigen
• Den Heizstabschutz zurücksetzen
• Den Maschinenschalter auf "ON" stellen
• Die Verbindungen des Wärmetauschers reinigen, die zwei
• Einige Minuten warten, bis die Maschine ihre Betriebstem-
• Entkalken
• Die Kesseltemperatur ändern
• Die Abgabegruppe prüfen und reinigen
die Leistungsfähigkeit der Elektroniksteuerung kontrollieren
Stellung und auf eventuelle Kalkablagerung an der Ober-
fläche prüfen
stabilisieren
und wieder herstellen
Umlaufrohre reinigen oder auswechseln
peratur erreicht hat und dann einige leere Ausgaben
durchführen.
89

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières