Auspacken Des Gerätes - Clatronic SM 3593 Mode D'emploi

Smoothie-maker
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung" beschreiben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente
1 Deckel
2 Flasche
3 Messerblock
4 Basisgerät mit Motor
Anwendung
Verfolgen Sie unseren Text und die Bilder auf Seite 3 und er-
kennen Sie, wie rasch sich aus frischen Zutaten ein Smoothie
herstellen lässt.
Standort
Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Fläche.
Gerät vorbereiten
1. Füllen Sie Ihre Zutaten in die Flasche und schrauben Sie
den Messerblock handfest (Bild A).
2. Drehen Sie die Flasche um und setzen Sie die Flasche mit
dem Messerblock in das Basisgerät. Beachten Sie dazu die
Markierungen am Gerät (Bild B).
HINWEIS:
Wegen der Verbrennungsgefahr füllen Sie keine Flüssig-
keiten über 50°C ein.
Füllen Sie die Flasche nur maximal zur 600 ml Markie-
rung.
Füllen Sie nicht so viel in die Flasche, wenn die Zutaten
stark schäumen. Verringern Sie die Menge entspre-
chend.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie,
ob die Netzspannung stimmt. Die Angaben zum Gerät finden
Sie auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geprüfte Steckdose an.
Betrieb
Haben Sie den Stecker eingesteckt? Dann drücken Sie die
Taste PUSH.
Sie können kurz tasten oder auch drücken bis alle Zutaten
vermischt sind.
6
HINWEIS: Kurzzeitbetrieb
Lassen Sie den Motor nicht länger als 60 Sekunden laufen
und machen Sie dann für 1 Minute eine Pause.
HINWEIS: Sicherheitsschalter
Der Betrieb wird verhindert, wenn der Messerblock oder die
Flasche nicht richtig montiert sind.
Betrieb beenden
Ist Ihr Smoothie gut gemixt?
Dann lassen Sie die Taste PUSH los und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Lösen Sie den Messerblock mit der Flasche von dem
Basisgerät und drehen Sie die Flasche um.
Ersetzen Sie nun den Messerblock durch den Deckel
(Bild C).
Tipps und Rezepte
Schneiden Sie große Früchte vorher klein.
Verwenden Sie reichlich Flüssigkeit, um den Mixvorgang zu
unterstützen.
Harte Früchte oder Eis lassen sich mit dem Smoothie Maker
nicht zerkleinern.
Gläser Zutaten
Zubereitung
4
Himbeer-Sahne
Smoothie
200 g Himbeeren
Himbeeren und den Joghurt im
150 g Magermilch-
Smoothie Maker mixen.
joghurt
Die flüssige Sahne unterrühren.
100 g Schlagsahne
Mit Puderzucker abschmecken
50 g Puderzucker
und in Gläser füllen.
Mit frischen Himbeeren verzie-
ren.
Erdbeer-Mango
4
Smoothie
1 reife Mango
Mango schälen und das
300 g Erdbeeren
Fruchtfleisch am Kern entlang
2 EL Mangosirup
abschneiden.
2 EL Cranberry-
250 g Fruchtfleisch abwiegen.
Vollfrucht-Sirup
Erdbeeren gründlich abspülen
200 ml Soja-Drink
und trocken tupfen.
Calcium mit Vanille
4 Erdbeeren und restliche Man-
go zur Seite legen. Restliche
Erdbeeren und abgewogene
Mango klein schneiden. Früch-
te, beide Sirups und Soja-Drink
im im Smoothie Maker mixen.
Restliche Mango in kleine
Würfel schneiden, unterrühren
und mindestens 2 Stunden im
Tiefkühler anfrieren lassen.
Den Drink in Gläser füllen, mit
Erdbeeren garnieren.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières