Télécharger Imprimer la page

Positionierung Der Ausseneinheit - Olimpia splendid ARYAL S1 E Mode D'emploi Et D'entretien

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91

2.6 - pOSITIONIERUNG DER AUSSENEINHEIT

Für eine optimale geräteleistung und zur Vermeidung von Defekten oder gefahrensituationen muss die
installationsposition des Außengeräts folgende Anforderungen erfüllen:
a. Die einheit ist gegen sonneneinstrahlung geschützt zu montieren (Abb. 11).
b. Die Einheit ist gegen Witterungseinflüsse (Regen, Schnee) und gegen starke Windböen geschützt zu
montieren (Abb. 11).
c. Die einheit ist gegen Tropfwasser (aus Blumenvasen, Regenrinnen) geschützt zu montieren (Abb. 12).
d. Die Tragplatte muss dem gewicht der Außeneinheit standhalten (Abb. 12).
e. Die Außeneinheit muss einwandfrei nivelliert sein; zur Überprüfung ist eine wasserwaage zu verwenden.
Anmerkung:
Zur Montage des Außengeräts an der Wand oder auf dem Dach müssen die zugehörigen
Bausätze (Zusatzausstattung) verwendet werden.
Halten Sie sich bei der Montage genau an die Anweisungen im Packungsset.
f. Das gerät darf nicht so aufgestellt werden, dass es zum Hindernis für Personen oder Tiere wird.
g. Die einheit darf nicht unterhalb von Rauchgasableitungen montiert und keinen emissionen von Dampf,
öligem oder korrosivem gas ausgesetzt werden.
h. es muss die möglichkeit bestehen, eine Kondenswasserableitung zu installieren.
i. Berücksichtigen sie das gewicht der Klimaanlage und wählen sie einen Ort, an dem geräusch und
Vibrationen kein Problem darstellen.
l. wählen sie einen Ort, an dem die warmluft und der lärm durch die Klimaanlage keine störung der
nachbarn bedeuten.
m. Zonen mit möglichen schneeablagerungen (Abbildung 13).
Positionieren sie das Außengerät auf einer erhöhten ebene (mauer), die höher ist als die vorhersehbare
menge schnee, da:
• bei Geräten ohne Wärmepumpe die Gefahr besteht, dass Wasser bei der Schneeschmelze ins
geräteinnere eindringt und die elektrischen Komponenten beschädigt.
• der angesammelte Schnee bei Geräten mit Wärmepumpe die ordnungsgemäße Luftzirkulation sowie
den Kondenswasserabfluss behindert.
n. Aufstellung des geräts auf einer begehbaren Fläche (Terrasse, grundstück, Dach, usw.) in schwer
zugänglichen Zonen.
Die Unterlage muss einen guten Wasserabfluss ermöglichen und das Ansammeln von Schmutz unter
dem gerät verhindern (z.B. Blätter - Abbildung 13).
ggf. schaffen sie eine 10 - 15 cm erhöhte Fläche, auf der das gerät mit Fundamentankern befestigt wird.
Zur Aufstellung auf Balkons ist keine weitere maßnahme erforderlich, da diese bereits die erforderliche
Neigung zum Abfluss von Wasser aufweisen und vor Schmutz ausreichend Schutz bieten.
o. Aufstellung des Geräts auf einem starren Metallsockel (Bügel, Metallprofile, usw.).
in diesem Fall muss das gerät stets mit schwingungsschutzdämpfern (Abbildung 14) an der montageplatte
befestigt werden, die dem gewicht der maschine entsprechend dimensioniert sind (auf Anfrage).
Des weiteren muss der sockel fest und stabil genug sein, um eine Verstärkung der bei normalem Betrieb
üblichen schwingungen zu vermeiden.
DE - 17
ARYAL S1 E

Publicité

loading