Télécharger Imprimer la page

Arcam DV78 Manuel page 68

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zusätzliche Informationen: Fehlerbehebung
Probleme mit Fernbedienungen
Problem
Fernbedienung funktioniert
nicht.
Fernbedienungssignale werden
vom DVD-Spieler unterschiedlich
interpretiert.
DVD-Spieler reagiert nicht auf
eine lernfähige Fernbedienung.
Probleme bei der Videoausgabe
Problem
Kein Bild!
Am oberen und unteren Rand
des Bildschirms sieht man
„schwarze Balken"
Die Farben sind verfälscht.
Bild „ruckelt" oder „schimmert".
Ungefähr nach der Hälfte des
Films friert das Bild für einem
Moment ein.
Zu verschiedenen Zeitpunkten
während des Films friert das
Bild für einen Moment ein.
DV78
68
All manuals and user guides at all-guides.com
Ursache
DVD ist nicht ausgewählt (CR-314).
Batterien sind nicht bzw. falsch eingelegt
oder zu schwach.
IR-Linse ist verdeckt.
DVD-Spieler ist für den gewählten
Fernbedienungstyp nicht richtig eingestellt.
Die lernfähige Fernbedienung ist nicht richtig
programmiert worden.
Ursache
Falscher Eingangskanal am TV gewählt.
Schlechte Videoverbindung zwischen DV78
und TV.
DVD-Spieler ist im Standby-Modus (LED-
Anzeige leuchtet rot).
Die Ausgabe des DVD-Spielers erfolgt
im Progressive Scan-Modus, aber das
Fernsehgerät (oder ein anderes Gerät)
kann das Progressive Scan-Signal nicht
verarbeiten.
Dies kann geschehen, wenn ein Breitwandfilm auf einem Fernsehgerät des Formats 4:3 gezeigt wird. Selbst im 16:9-Format
können noch „schwarze Balken" erscheinen. Das liegt daran, dass die entsprechende DVD, obwohl sie im Breitwandformat
ist, doch nicht genau dem Verhältnis 16:9 entspricht. Viele Fillme haben das Format 1:2,35, das einen 16:9-Bildschirm nicht
komplett ausfüllt.
„HQ Video" ist im Setup-Menü falsch
eingerichtet.
Component- oder RGB-Videokabel sind
überkreuzt.
„TV System" (Farbsystem) ist im Setup-Menü
falsch eingerichtet.
Dies kann geschehen, wenn Datenträger des
Standards NTSC (z. B. US-amerikanische
DVDs) abgespielt werden, während am
Gerät PAL eingestellt ist (oder umgekehrt).
Bei einem Datenträger mit zwei Layern
wechselt der DVD-Spieler den Layer.
Der Datenträger ist verunreinigt oder
beschädigt.
Lösung
Wählen Sie DVD mit der Taste „CD/DVD" der Fernbedienung.
Prüfen Sie die Batterien und tauschen Sie sie ggf. aus.
Entfernen Sie Hindernisse.
Ändern Sie im Setup-Menü auf der Seite „Operation" unter „Remote Type" den
gewählten Fernbedienungstyp.
Programmieren Sie die Fernbedienung erneut. Handelt es sich um die im
Lieferumfang enthaltene (ARCAM-) Fernbedienung, stellen Sie sicher, dass sie
auf DVD und nicht auf CD eingestellt ist (siehe oben).
Lösung
Wählen Sie den entsprechenden Videoeingang am Fernsehgerät (siehe dessen
Bedienungsanleitung).
Prüfen Sie die Verbindungen an beiden Enden und verwenden Sie ggf. ein
anderes Kabel.
Drücken Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung , um den Standby-Modus
des DVD-Spielers zu beenden.
Halten Sie die Taste
auf der Vorderseite des Geräts (nicht auf der
STOP
Fernbedienung!) für mindestens fünf Sekunden gedrückt. Die Videoausgabe
wird von progressiver Abtastung (Progressive Scan) auf Zeilensprungverfahren
(Interlaced) umgeschaltet.
Öffnen Sie das Setup-Menü und prüfen Sie die Einstellung „HQ Video" (siehe
Seite 56).
Prüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen DV78 und TV.
Öffnen Sie das Setup-Menü und prüfen Sie die Einstellung „TV System" (siehe
Seite 56).
Wenn Ihr Fernsehgerät sowohl NTSC als auch PAL wiedergeben kann, wählen
Sie auf der „Video"-Seite des Setup-Menüs für „TV System" die Einstellung
„Auto".
Dies ist kein Fehler.
Weitere Informationen zm Wechseln der Layer finden sich häufig auf der
Rückseite der Verpackung des Datenträgers.
Ein verunreinigter oder beschädigter Datenträger kann zu fehlerhafter
Wiedergabe von Ton und/oder Bild führen. Zusätzlich stellt sich u. U.
ein verstärktes Laufwerksgeräusch ein. Säubern oder ersetzen Sie den
Datenträger.

Publicité

loading

Produits Connexes pour Arcam DV78