Télécharger Imprimer la page

Electrolux EKK603507 Notice D'utilisation page 58

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

58 electrolux
• Bei der Pyrolysereinigung (falls vorhan-
den) können hartnäckige Verunreinigun-
gen die Oberfläche verfärben.
• Reinigen Sie nicht die Katalyse-Beschich-
tung (falls vorhanden).
• Gehen Sie beim Austauschen der Back-
ofenlampe vorsichtig vor. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Installation
• Das Gerät darf nur von einem Servicetech-
niker einer autorisierten Kundendienststel-
le installiert, angeschlossen oder repariert
werden.
• Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verord-
nungen, Vorschriften und Normen (Sicher-
heitsvorschriften, Vorschriften zum Recyc-
ling, Vorschriften zur elektrischen Sicher-
heit und/oder Sicherheit von Gasinstallati-
onen usw.) des Landes ein, in dem Sie
das Gerät verwenden!
• Bei einem Verstoß gegen die Installations-
anweisungen entfällt im Schadensfall der
Garantieanspruch.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an
den Lieferanten.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nä-
he leicht entflammbarer Materialien (z. B.
Vorhängen, Geschirrtüchern usw.)
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim
Transport! Tragen Sie immer Sicherheits-
handschuhe. Ziehen Sie das Gerät nie
am Griff oder am Kochfeld.
• Halten Sie die Mindestabstände zu ande-
ren Geräten ein!
• Wichtig! Stellen Sie den Herd nicht auf ei-
nen zusätzlichen Sockel oder eine höhen-
vergrößernde Vorrichtung. Dadurch wür-
de sich das Kipprisiko für das Gerät erhö-
hen!
Elektrischer Anschluss
Das Gerät muss geerdet sein.
• Vergewissern Sie sich, dass die elektri-
schen Anschlusswerte auf dem Typen-
schild mit denen Ihres Hausanschlusses
übereinstimmen.
All manuals and user guides at all-guides.com
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sach-
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
• Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst
• Bei der elektrischen Installation des Ge-
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzste-
• Wählen Sie eine Steckdose, die auch
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
• Geeignete Isolierungen sind erforderlich:
• Angaben zur Spannung finden Sie auf
Gasanschluss
• Achten Sie auf eine gute Belüftung um
• Vergewissern Sie sich, dass die Gasver-
• Das Gerät ist nicht an eine Abluftanlage
• Beim Gebrauch eines Gaskochgeräts ent-
gemäß installierte Schutzkontaktsteckdo-
se an.
sen, Steckverbinder oder Verlängerungs-
kabel. Andernfalls besteht Feuergefahr.
aus und nehmen Sie keine Veränderun-
gen daran vor. Wenden Sie sich dafür an
den Kundendienst.
räts ist eine Einrichtung vorzusehen, die
es ermöglicht, alle Pole des Geräts mit ei-
ner Kontaktöffnungsbreite von mindes-
tens 3 mm von der Spannungsquelle ab-
zuklemmen.
cker und das Netzkabel nicht von der Ge-
räterückseite gequetscht oder beschä-
digt wird.
nach der Installation des Geräts noch zu-
gänglich ist.
das Gerät von der Netzversorgung tren-
nen möchten. Ziehen Sie immer den Netz-
stecker.
Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsi-
cherungen müssen aus dem Halter ent-
fernt werden können), Erdschlüsse, Kon-
takte.
dem Typenschild.
das Gerät. Unzureichende Belüftung
kann zu Sauerstoffmangel führen.
sorgung mit der auf dem Typenschild an-
gegebenen Gasart übereinstimmt. Sehen
Sie dazu im Kapitel "Gerätebeschrei-
bung" nach.
angeschlossen. Es muss gemäß den gel-
tenden einschlägigen Bestimmungen in-
stalliert und angeschlossen werden. Be-
sondere Aufmerksamkeit sollte den Be-
stimmungen hinsichtlich der Belüftung ge-
schenkt werden.
stehen in dem Raum, in dem das Gerät in-
stalliert wurde, Wärme und Feuchtigkeit.

Publicité

loading