Reset-Taste; Transport Und Lagerung; Reinigung Und Wartung - Royal Catering RCHG-11WO Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RCHG-11WO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
ACHTUNG! Während des Betriebs erreichen einige Teile des Gerätes sehr hohe Temperaturen – Vorsicht:
Verbrennungsgefahr! Fassen Sie keine Elemente des Gerätes mit bloßen Händen an! Die fertigen Speisen am
besten mit einer Lebensmittelzange oder mit einem anderen Küchengerät herausnehmen.
ACHTUNG! Nach abnehmen des Deckels kann heißer Dampf hervorbrechen! Vorsicht: Verbrühungsgefahr!
Die Abdeckung langsam und vorsichtig abnehmen - Schutzhandschuhe tragen!
RCSV-02(1401)
A
E
G
A.
Systemsteuerung
B.
Maximaler Wasserstand MAX im Gerät
F
B
C.
Minimaler Wasserstand MIN im Gerät
D.
Wasserauslass
C
E.
Netzkabel
F.
Montageclips
D
G.

RESET-Taste

H.
Wasserzufluss
I
H
I.
Unterer Wasserzufluss
1.
Angezeigte Temperatureinheit (°C / °F – Um die Einheit zu ändern,
die Taste drücken und halten, bis auf der Anzeige die andere
2
1
Temperatureinheit erscheint. Die Einheit kann nur geändert
werden, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet)
3
9
2.
Aktuelle Temperatur
3.
Verbleibende Zeit
4.
Zeiteinstellung
4
5
7
8
5.
Temperatureinstellung
6.
Ein- / Ausschalten des Gerätes; START / STOP des Arbeitsmodus
6
7.
Heraufsetzen der Temperatur
8.
Herabsetzen der Temperatur
9.
Kontrolllampe; zeigt laufenden Betrieb an.
Bringen Sie das Gerät in einem Behältnis an, indem Sie die Montageclips
für den Rand des Behältnisses verwenden.
ACHTUNG! Das Gerät nicht in der Mitte des Behältnisses belassen!
Wasser in das Gerät einfüllen (der Wasserstand sollte zwischen MIN
und MAX liegen). Die zuvor vorbereiteten Lebensmittel im Beutel in
das Behältnis legen und das Gerät einschalten, indem Taste START/
STOP (6) gedrückt und ca. 0,5 Sekunden gehalten wird - bis sich das
Display einschaltet. Die gewünschte Zeit einstellen, indem die Taste
TIME (4) gedrückt wird, mit den Tasten +(7) und -(8) die Stunden
einstellen, danach erneut TIME (4) drücken und die Minuten einstellen.
Danach die Taste TEMP (5) drücken und mit den Tasten +(7) und -(8)
die gewünschte Temperatur einstellen. Die Taste START (6) drücken.
Das Gerät beginnt jetzt den Betrieb, auf dem Display erscheinen
das Symbol für den Betrieb des Gerätes (9), die aktuelle Temperatur
und die verbleibende Betriebszeit. Wenn die gewünschte Temperatur
erreicht ist, hält das Gerät diese Temperatur.
6
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, arbeitet das Gerät weiter und signalisiert mithilfe eines Tonsignals
jede Minute das Ende der eingestellten Zeit. Nach Arbeitsende das Gerät mit der Taste START/STOP (6)
ausschalten, aus dem Behältnis nehmen und trocknen.
ACHTUNG! Wenn während des Betriebs der Wasserstand unter MIN sinken sollte, schaltet sich das
Gerät von selbst ab. Es erscheint die Fehlermeldung „E04". Wasser nachfüllen und das Gerät mit der Taste
START/STOP (6) aus- und dann wieder anschalten.
ACHTUNG! Die Fehlermeldung „E08" leuchtet auf, wenn der Temperatursensor beschädigt ist. Dann mus
das Gerät vom Service gewartet werden.
ACHTUNG! Kein Wasser bei laufendem Betrieb nachfüllen. Schalten Sie das Gerät zuerst ab. Füllen Sie
dann erst das Wasser nach und schalten Sie das Gerät erneut ein.
ACHTUNG! Das Gerät hat eine Überhitzungssicherung. Wenn das Gerät ohne Wasser laufen sollte,
schaltet sich dieses aus. Bevor es erneut eingesetzt werden kann, unbedingt kalt werden lassen. Die RESET
-Taste (G) drücken. Das Gerät ist wieder einsatzbereit.
ACHTUNG! Während des Betriebs erreichen einige Teile des Gerätes sehr hohe Temperaturen - Vorsicht:
Verbrennungsgefahr! Fassen Sie keine Elemente des Gerätes mit bloßen Händen an! Die fertigen Speisen am
besten mit einer Lebensmittelzange oder mit einem anderen Küchengerät herausnehmen.

TRANSPORT UND LAGERUNG

Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und dem Herabstürzen, sowie vor dem Hinstellen auf
das obere Teil geschützt werden. Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten Umgebung mit trockener Luft und
ohne korrosive Gase.

REINIGUNG UND WARTUNG

Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu besprühen.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall
sein, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer, um das
Gerät reparieren zu lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie auf dem Typenschild)
Ggf. ein Foto des defekten Teils aufnehmen.
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Öffnen Sie die Maschine niemals ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
Rev. 19.05.2017
Rev. 19.05.2017
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rchg-9woRcsv-01Rcsv-02

Table des Matières