Bimar B008.G16DY3F Notice D'instructions page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ist, so müssen diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und
ihre Stromstärke (Ampere) darf nicht niedriger sein, als die maximale
Stromstärke des Gerätes.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung, dass sich das Gerät in einem guten Zustand
befindet und dass das Stromkabel nicht beschädigt ist: Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an entsprechend qualifiziertes Personal.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit der Stecker im Bedarfsfall
problemlos aus der Steckdose gezogen werden kann.
Stellen Sie das Gerät fern von Folgendem auf:
Hitzequelle (z. B. offene Flammen, Gasofen etc.)
Flüssigkeitsbehältern (z. B. Waschbecken), um die Berührung mit Spritzwasser
oder das Fallen des Gerätes in Wasser zu vermeiden (Mindestabstand 2 Meter)
Stoffen (Vorhänge usw.) oder fliegenden Materialien, die das Schutzgitter auf
der Saugseite verdecken könnten; vergewissern Sie sich auch, dass der vordere
Teil sauber und unverstellt ist ist (ohne Staub usw.).
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, waagerechten und glatten Fläche auf
(das Gerät könnte sonst umkippen).
Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem sonstigen
System zur Programmierung oder Fernbedienung, um Brandgefahr zu
vermeiden, falls das Gerät abgedeckt oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
ZUSAMMENBAU
Achtung: Vor dem Zusammenbau des Geräts ist sicherzustellen, dass der Stecker
nicht in der Steckdose steckt.
Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn sämtliche Teile vollständig und
korrekt zusammengebaut wurden, d.h. Sockel mit Gegengewicht, Schutzgitter
und Lüfterrad.
Wie beschrieben vorgehen und dabei die Abbildungen als Vorlage benutzen.
A. Die Nutmutter (6) der Säule losdrehen und abziehen, den Ring (3) einsetzen
und die Nutmutter wieder aufdrehen.
B. Die Säule (14) in den vorgesehenen Sitz des Sockels einsetzen und sie mit der
L-Schraube und der Unterlegscheibe (1) festspannen; dabei auch das
Gegengewicht einbeziehen.
C. Sicherstellen, dass Säule, Sockel und Gegengewicht miteinander gut
verbunden sind.
D. Die Nutmutter (15) und die Nutmutter (16) (im Uhrzeigersinn drehen) vom
Motorkörper losdrehen.
E. Das hintere Schutzgitter (12) in den Motorkörper einsetzen und sich dabei
vergewissern, dass sich der Griff oben befindet; es mit der dazugehörigen
Nutmutter (15) festspannen.
F. Das Lüfterrad (13) auf die Motorwelle (5) schieben und mit der entsprechenden
Nutmutter (16) festspannen (gegen den Uhrzeigersinn drehen und festziehen).
G. Zur Befestigung des vorderen Schutzgitters sollte die Haupteinheit auf eine
glatte, ebene Oberfläche abstellt werden. Das vordere Schutzgitter (11) in das
hintere Schutzgitter (12) einpassen, es mit dem Kunststoffring arretieren (die
Heruntergeladen von
manualslib.de
Handbücher-Suchmachiene
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vp42t

Table des Matières