Télécharger Imprimer la page

Hilti SJD 6 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
▶ Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2.2
Sicherheitshinweise für Sägen mit hin- und hergehendem Sägeblatt
▶ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder die eigene Anschlussleitung
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
▶ Befestigen und sichern Sie das Werkzeug mittels Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt
es labil, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
2.3
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Verwenden Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die
Handgriffe trocken und sauber.
▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Gerätes eine geeignete Schutzbrille, Gehörschutz und Schutz-
handschuhe.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges. Das Berühren des Einsatzwerk-
zeuges kann zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Verwenden Sie einen Augenschutz. Absplitterndes Material kann Körper und Augen verletzen.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubgutes ab.
Verwenden Sie einen Baustaubsauger mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die Ihren
lokalen Staubschutzbestimmungen entspricht.
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Berühren oder Einatmen von Staub können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material
darf nur von Fachleuten gehandhabt werden.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern, Händen
oder Handgelenken kommen.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas und
Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Gerät können einen elektrischen Schlag verursachen, wenn
Sie versehentlich eine Stromleitung beschädigen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück
ist sicherer gehalten als nur mit der Hand.
Spezielle Sicherheitshinweise für Stichsägen
▶ Führen Sie das Produkt beim Sägen immer vom Körper weg.
▶ Halten Sie nie die Hände vor oder an das Sägeblatt.
▶ Sägen Sie nicht in unbekannte Untergründe und halten Sie die Schnittbahn oben und unten frei von
Hindernissen.
▶ Fassen Sie während des Sägens nicht unterhalb des Werkstücks.
4
Deutsch
2143763
*2143763*

Publicité

loading