Stromversorgung - IMG STAGELINE TXS-895HT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

außerhalb Deutschlands bei der MONACOR-
Niederlassung oder der entsprechenden Behörde
des Landes . Links zu den nationalen Behörden fin-
den Sie über die folgende Internetadresse:
www .cept .org
t ECC
t Topics
t Short Range Devices (SRD) and other R&T TE
sub-classes
t EFIS and National Frequency Tables

4 Stromversorgung

Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein und
tauschen Sie die Batterien immer komplett aus .
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus . So bleibt das
Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Bat-
terien unbeschädigt .
1) Die Mikrofonkapsel (1) abschrauben .
2) Zum Entriegeln des Batteriehalters (7) die Verrie-
gelung (6) in Pfeilrichtung nach hinten drücken .
3) Den Batteriehalter bis zum Anschlag herauszie-
hen (Abb . 4) und zwei 1,5-V-Batterien der Größe
Mignon (R6, AA), mit den Plus- und Minuspolen
wie auf dem Halter aufgedruckt, einsetzen .
4) Den Batteriehalter wieder zurückschieben, so
dass er einrastet .
5) Die Mikrofonkapsel so auf das Handteil setzen,
dass die 4-poligen Steckkontakte (5) von Kapsel
und Handteil ineinanderfassen, dann die Kapsel
auf das Handteil schrauben .
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den
Hausmüll geworfen werden . Geben Sie
sie zur umweltgerechten Entsorgung nur
in den Sondermüll (z . B . Sammelbehälter
im Einzelhandel) .
5 Inbetriebnahme
1) Zum Einschalten den Schalter POWER (4) hinten
am Mikrofon auf „ON" schieben . Im Display
(2) erscheint der eingestellte Übertragungs kanal
sowie ein Batteriesymbol, das den aktuellen La-
dezustand der Batterien in mehreren Stufen
anzeigt:
voll
2) Zum Abnehmen der Kunststoffkappe (3) die
geriffelte Rastlasche auf der Kappenrückseite
leicht eindrücken und die Kappe abziehen . Das
Bedienteil mit den drei Einstelltasten (8, 9, 10)
ist dann zugänglich (Abb . 5) . Zum Betätigen der
Tasten eventuell einen schmalen Gegenstand,
z . B . einen kleinen Schraubendreher, verwenden .
3) Den Übertragungskanal für das Mikrofon ein-
stellen,
und auf den gleichen Kanal einstellen,
nungsanleitung des Empfängers .
Das am Empfänger angeschlossene Audio-
gerät (Mischpult oder Verstärker) einschalten .
4) In das Mikrofon sprechen / singen . Durch Verän-
dern der Empfindlichkeit lässt sich der Lautstär-
kepegel des Mikrofons korrigieren,
5) Das Mikrofon kann gesperrt werden, um ein
versehentliches Verändern der Einstellungen
oder Ausschalten zu verhindern,
6) Nach dem Durchführen aller Einstellungen die
Kappe (3) wieder aufsetzen . Um das Mikrofon
farblich zu codieren, kann sie auch gegen eine
der mitgelieferten farbigen Kappen ausge-
tauscht werden .
7) Zum Ausschalten des Mikrofons nach dem Be-
trieb den Schalter POWER (4) auf „OFF" stellen .
Das Display zeigt kurz
5.1 Einstellen des Übertragungskanals
1) Die Taste SET (8) 2 s gedrückt halten . Im Display
blinkt die Anzeige
Hinweis: Um den Einstellmodus ohne eine Einstel-
lung zu verlassen, die Taste SET so oft drücken, bis im
Display
auf normalen Betrieb zurück .
2) Mit den Pfeiltasten den Kanal einstellen: mit
der Taste  (9) werden die Kanäle absteigend
durchlaufen, mit der Taste  (10) aufsteigend .
Die 16 Übertragungskanäle sind folgenden
Sende frequenzen zugeordnet:
Kanal
1
2
3
4
5
6
7
8
Hinweis: Werden mit diesem Funksystem gleichzei-
leer
tig andere drahtlose Übertragungssysteme betrieben,
sollten die Funkfrequenzen der einzelnen Systeme
sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um Stö-
rungen zu vermeiden .
Kap . 5 .1 . Den Empfänger einschalten
und erlischt dann ganz .
.
erscheint . Das Gerät schaltet danach
Frequenz
Kanal
518,750 MHz
9
519,375 MHz
10
521,125 MHz
11
522,000 MHz
12
523,250 MHz
13
524,250 MHz
14
524,875 MHz
15
526,000 MHZ
16
 Bedie-
Kap . 5 .2 .
Kap . 5 .3 .
Frequenz
526,875 MHz
528,250 MHz
531,250 MHz
532,000 MHz
533,625 MHz
534,750 MHz
536,250 MHZ
541,750 MHZ
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5370

Table des Matières