Télécharger Imprimer la page

Sartorius Vivapore 5 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vivapore 5 und 10|20 ml C
Gebrauchsanleitung
Nur für in-vitro-Diagnostik bestimmt!
Die Vivapore-Konzentratoren zur Aufkonzentrie-
rung und|oder Reinigung von Makromolekülen aus
verdünnten Lösungen sind außer ordentlich leicht
zu handhaben. Je nach Konfiguration und Reservoir-
volumen des verwendeten Vivapore-Konzentrators
reichen die Ausgangsvolumina von 3 bis 20 ml, und
es lässt sich eine bis zu 750-fache Konzentration
erzielen.
Betrieb
1. Konzentrierung von Makromolekülen
a. Vivapore 5 oder 10| 20 in den
Ständer einsetzen.
b. Die Probe oben durch die Öffnung pipettieren. Der
Konzentrator kann bis zum Erreichen des gewünsch-
ten onzentrationsniveaus unbeauf sichtigt stehen
gelassen werden. Lösungsmittel und Mikromoleküle
werden von einem Absorbens hoher Kapazität durch
die Membran gezogen; die integrierte Dead-Stop-
Funktion verhindert, dass die Probe bis zur Trockene
aufkonzentriert wird.
c. Ist das gewünschte Volumen erreicht, wird das Kon-
zentrat mit einer Pasteur-, einer dünnen Kunststoff-
oder mit einer zum Beladen von Gelen geeigneten
Pipette (Gel Loader) abgezogen. Die Probe kann nun
in weiteren Analysen eingesetzt werden.
4 |
2. Kapazitätserweiterung bei
Vivapore 10|20 auf 20 ml
Durch Einsatz eines zusätzlichen
Probenreservoirs lässt sich die Probenkapazität des
Vivapore 10| 20 auf 20 ml erhöhen. Dazu werden
zunächst 10 ml in den Probenbehälter pipettiert;
anschließend wird das zusätzliche Probenreservoir auf
die obere Öffnung aufgesteckt. Nun können weitere
10 ml der Probe zugegeben werden.
3. Entsalzen mit Vivapore 10| 20
Erweiterung des Probenreservoirs
oder Entsalzen durch kontinuierliche Diafiltration.
Vivapore 10| 20 können zusätzlich mit einem neuar-
tigen Proben reservoir aufgerüstet werden. Auf diese
Weise kann das Probenvolumen erweitert bzw. die
Reinigung und Aufkonzentrierung von Proteinproben
in einem Schritt durchgeführt werden. Dabei wird das
ursprüngliche Lösungsmittel durch eine frische Puffer-
lösung ersetzt, und zwar mit einer der Filtrationszeit
entsprechenden Geschwindigkeit. Durch die neue Puf-
ferlösung, die ein fünfmal größeres Volumen aufweist
als die Probe im Konzentrator, lassen sich 99% der
Salze entfernen.
A. Pipettieren Sie bis zu 2 ml der zu reinigenden
Probe durch die obere Öffnung des Konzentrators.
B. Stecken Sie eine 10-ml-Kunststoff-pipette oder
das zusätzliche Probenreservoir fest auf die konisch
geformte obere Einlass-öffnung des Konzentrators
auf. Füllen Sie dann deionisiertes Wasser oder frische
Pufferlösung bis zur fünffachen Menge des im Kon-
zentrator befindlichen Probenvolumens auf. Während
das Lösungsmittel in der ursprünglichen Lösung
durch die frische Pufferlösung ersetzt wird, kann der
Konzentrator unbeaufsichtigt stehen bleiben. Ist der
Puffer in der Pipette aufgebraucht, wird die restliche
Lösung weiter bis zum gewünschten Niveau aufkon-
zentriert.
C. Die gereinigte und konzentrierte Probe kann nun
mit einer Pasteur- oder einer langen, zum Beladen
von Gelen geeigneten Pipette abgezogen werden.
Bitte beachten Sie, die gedruckte Graduierung auf der
Einheit dient nur als Anhaltspunkt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vivapore 10/20