Télécharger Imprimer la page

Pfannenberg PWT 6402 230V Manuel D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 62
D
3.4.8
Kondensatablauf
HINWEIS
Zurückfließendes Kondensat kann die Elektronik im Schaltschrank beschädigen
Innentemperaturen unter dem Taupunkt oder schadhafte Schaltschrankdichtungen führen zu übermäßigem
Kondensatanfall.
➢ Regelmäßiges Überprüfen der Dichtungen schützt vor starker Kondensatbildung.
➢ Kondensatablaufschlauch knickfrei montieren und Schlauchquerschnitt nicht verkleinern.
➢ Kondensatablaufschlauch nur mit Gefälle verlegen.
VORSICHT
Rutschgefahr durch falsch angeschlossenen Kondensatablauf
Frei abfließendes Kondensat oder unsachgemäßen Kondensatablauf bilden Wasserlachen mit Rutschgefahr.
➢ Anfallendes Kondensat in einer Kondensatsammelflasche auffangen.
➢ Kondensatablaufschlauch verwenden und Verbindungen regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen.
Kondensatablauf montieren
Voraussetzungen
-
Luft-/ Wasser-Wärmetauscher ist montiert und spannungsfrei.
-
Kühlwasseranschlüsse sind montiert.
Benötigtes Werkzeug und Material
-
Montagewerkzeug, Kondensatablaufschlauch, Schlauchschelle
Vorgehensweise
Auf das aus dem Gerät herausragende Rohrende (1), Kondensatablaufschlauch aufstecken.
Kondensatablaufschlauch mit Schlauchschelle sichern.
Kondensatablauf-Flasche anbringen, siehe Bestellung von Zubehörteilen.
Alle Verbindung auf Dichtigkeit überprüfen.
 Kondensatablauf ist montiert.
 Vermeidung von übermäßigem Kondensatanfall:
• Kühlwassertemperatur der notwendigen Kühlleistung anpassen.
• Gerät nur an dichten Schaltschränken- und Gehäusen einsetzen.
• Solltemperatur so minimal wie nötig einstellen, dennoch die Unterschreitung des Taupunktes vermeiden.
Betriebsanleitung PWT 6402 230V / 400V 086100107b © Pfannenberg GmbH
Abbildung 12 – Anschluss Kondensatablauf
Seite 18 / 30

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pwt 6402 400v