AKG Emotion C 900 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour Emotion C 900:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
3 Anwendung
3.1 Einleitung
Besprechungs-
abstand und
Naheffekt
Schalleinfalls-
winkel
Abb. 5: Typische
Mikrofonposition
6
Ein
Gesangsmikrofon
Möglichkeiten, den Klang Ihrer Stimme, wie er
durch die Beschallungsanlage wiedergegeben
wird, zu gestalten.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um
Ihr Mikrofon optimal einsetzen zu können.
3.2
Grundsätzlich wird Ihre Stimme umso voller und
weicher wiedergegeben, je kürzer der Abstand
zwischen den Lippen und dem Mikrofon ist,
während bei größerer Mikrofondistanz ein hallige-
res, entfernteres Klangbild zustande kommt, da
die Akustik des Raumes mehr zur Geltung kommt.
Sie können daher Ihre Stimme aggressiv, neutral
oder einschmeichelnd klingen lassen, indem Sie
den Mikrofonabstand verändern.
Der Neheffekt tritt im unmittelbaren Nahbereich
der Schallquelle (weniger als 5 cm) auf und
bewirkt eine starke Betonung der Tiefen. Er ver-
leiht Ihrer Stimme einen voluminöseren, intimen,
bassbetonten Klang.
3.3
Singen Sie seitlich auf das Mikrofon oder über
den Mikrofonkopf hinweg. So erhalten Sie einen
ausgewogenen, naturgetreuen Klang.
Wenn Sie direkt von vorne auf das Mikrofon singen,
werden nicht nur Atemgeräusche mitübertragen,
sondern auch Verschlusslaute (p, t) und Zischlaute
(s, sch, tsch) unnatürlich hervorgehoben.
bietet
Ihnen
viele

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières