Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SCHNELLKOCHTOPF
28
13). Niemals den Deckel öffnen, solange der Schnellkochtopf noch unter Druck steht.
Den Topf erst dann erhitzen, wenn der Deckel richtig positioniert wurde.
14). Nach dem Kochen mit Salz, Essig, Zucker oder Kochwasser ist der
Schnellkochtopf sofort zu reinigen und trocknen zu lassen.
15). Kontrollieren, dass alle Teile des Schnellkochtopfes korrekt installiert sind, um
Unfälle zu vermeiden.

3. FUNKTIONEN

1) Der Schnellkochtopf ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, Deckel und Topfkorpus
werden aus Edelstahl 304 hergestellt, der widerstandsfähig und von hoher Qualität ist,
der Topfboden besteht aus zwei Schichten. Der Topf kann auf folgenden Kochfeldtypen
verwendet werden: Induktion, Elektro, Gas.
2) Der Schnellkochtopf ist mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
- Regelventil: dieses garantiert einen sicheren Gebrauch.
- Sicherheitsventil: dieses kontrolliert automatisch den im Topf herrschenden Druck.
Wenn der Innendruck zu hoch ist, lässt das Sicherheitsventil Dampf ab. Das Ablassen
des Drucks ist notwendig, um einen sicheren Gebrauch des Schnellkochtopfes zu
gewährleisten.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor dem ersten Gebrauch
1) Lesen Sie die Betreibsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch,
insbesondere die „Sicherheitsvorschriften".
2) Kaltes Wasser einfüllen, den Schnellkochtopf bis zur Hälfte seines
Fassungsvermögens befüllen, den Deckel schließen und mit dem Kochen beginnen;
abwarten, bis kein Dampf mehr aus dem Druckregelventil austritt. Den Schnellkochtopf
von der Kochstelle nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor man den
Deckel öffnet.
3) Den Deckel erst dann öffnen, wenn der Schnellkochtopf vollkommen abgekühlt ist.
Den Schnellkochtopf reinigen und hierzu direkt unter fließendes Wasser stellen, dann
abtrocknen.
Normalbetrieb
1) Sich vergewissern, dass das Dampfablassröhrchen nicht verstopft ist. Falls
Lebensmittelreste oder etwas anderes dran klebt, entfernen Sie diese mit einem
Stäbchen. Sich vergewissern, dass das Sicherheitsventil sauber ist. Die Dichtung muss
richtig sitzen.
2) Der Schnellkochtopf muss mindestens zu einem 1/4 mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gefüllt sein, damit Dampf entsteht und abgelassen werden kann. Wenn
man Lebensmittel und Wasser kocht, den Topf bis zu maximal 2/3 befüllen. Bei
Lebensmitteln, die leicht Dampf abgeben, den Schnellkochtopf nicht mehr als als zu
1/3 befüllen.
3) Den Deckel schließen: Den Deckel wie vom Pfeil (Abbildung 9) angezeigt schließen
und den Schnellkochtopf auf den Herd stellen. .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières