Serviceinformationen
Die Verantwortlichkeit für die Wartung des medizinischen Hilfsmittels bzw. Therapiegerätes liegt in der
Verantwortung des Eigentümers bzw. Besitzers des Produktes. Die Nichteinhaltung der Wartungen
bzw. der Wartungsintervalle gemäß dem Zeitplan der Bedienungsanleitung des Produktes kann das
Erlöschen der Garantie dieses Produktes zur Folge haben. Weiterhin kann die Nichteinhaltung der
Wartungen zu einer Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit führen bzw. die Sicherheit des Nutzers
und / oder der Pflegekraft bzw. Begleitperson gefährden.
1. Tag
• Lesen Sie die Anleitung sorgfältig vor dem
Gebrauch des Produktes und bewahren Sie
diese für die spätere Verwendung auf
• Verstauen Sie das Werkzeug auf/an dem
Produkt
Täglich
• Benutzen Sie ein trockenes Tuch zur
Reinigung
• Optische Inspektion. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen umgehend ersetzt
oder repariert werden Versichern Sie sich,
dass alle Befestigungen an ihrem Platz sind
• Versichern Sie sich, dass alle Befestigungen
an ihrem Platz sind
• Überprüfung der Gurte, Westen, Verschlüsse
auf Verschleisspuren
• Achten Sie bei alle Einstellungen auf die
MAX Angaben bzw. Kennzeichnungen
Wöchentlich
• Überprüfen Sie, dass sich alle Radgabeln
einwandfrei drehen und dass alle
Radbremsen bzw. Radfeststeller einwandfrei
funktionieren
• Nutzen Sie ein Tuch mit warmen Wasser und
ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz
zu entfernen und das Produkt zu reinigen.
Trockenen Sie das Produkt ab, bevor es
wieder genutzt wird
• Desinfizieren Sie das Produkt. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie im
Abschnitt „Desinfektion" in diesem
Benutzerhandbuch.
• Reifendruck
Monatlich
• Alle Schrauben, Muttern und anderen
Verriegelungen müssen regelmäßig
überprüft und festgezogen werden, um
ungewollten Fehlern vorzubeugen
• Ölen Sie die beweglichen Teile, wir
empfehlen ein professionelles Schmiermittel
Jährlich
• Überprüfen Sie den Rahmen und die
Rahmenteile auf Verschleiß bzw. Nutzen
Sie niemals ein Produkt mit festgestellten
Fehlern oder Mängel. Lassen Sie min.
einmal im Jahr die Inspektion durchführen
REIFEN
Radachsen: Die Achsen sollten nicht mit Schmutz
in Berührung kommen. Nach Bedarf reinigen.
Kugellager: Die Kugellager erfordern keine
support.R82.org
Wartung.
Greifringe: Wenn ein Greifring so schwer
beschädigt ist, dass es zu Handverletzungen
kommen könnte, muss dieser ausgetauscht
werden.
22" Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck
(empfohlen: 55 PSI/3,8 bar/380 kPa) und das
Profil regelmäßig. Ihr Fahrradhändler vor Ort
kann Ihnen behilflich sein.
12½" Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck
(empfohlen: 35 PSI/2,5 bar/240 kPa) und das
Profil regelmäßig. Ihr Fahrradhändler vor Ort
kann Ihnen behilflich sein.
BREMSEN
Die Funktionsfähigkeit der Bremsen hängt vom
Reifendruck ab. Angesammelter Schmutz kann
sich negativ auf die Bremsleistung auswirken.
Sie sollten die Bremsen mindestens monatlich
prüfen. Um hohe Sicherheit zu gewährleisten,
sollten Sie regelmäßig den Abstand von Reifen
und Bremsblock prüfen: 8-10 mm. Die Bremse
sollte nicht betätigt sein, wenn das Multi Frame
gelagert oder längere Zeit geparkt wird, da sich
durch den Druck auf dem Reifen eine Unebenheit
bilden kann. Bei montierten Trommelbremsen
müssen die Kabel eingestellt werden, damit
die Bremsen korrekt funktionieren. Stellen
Sie sicher, dass sich die Räder bei aktivierter
Bremse nicht drehen können. Ein ausgebildeter
Techniker muss die Bremsen mindestens nach
jeweils 6 Monaten prüfen und einstellen.
Reinigung in einer Spezialwaschmaschine
Dieses Produkt kann, z.B. für die Aufbereitung
für den Wiedereinsatz, in einer speziellen
Waschmaschine,
die
geeignet ist, gereinigt und desinfiziert werden.
Es kann hierzu 10 Minuten bei 60° mit einem
milden
handelsüblichen
Desinfektionsmittel gewaschen werden. Das
Produkt vor der erneuten Verwendung trockenen
lassen
Desinfektion
Das Produkt kann mit einer handelsüblichen
70% Desinfektionslösung desinfiziert werden.
Entfernen Sie hierfür zuvor alle Zubehörteile
und die Polsterauflagen vom Produkt reinigen
Sie diese in einem separaten Arbeitsgang. Es
empfiehlt sich, jegliche Rückstände und Schmutz
zuvor vom Produkt abzuwischen. Benutzen Sie
hierfür ein Tuch mit warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel ohne Chlor und lassen
Sie es vor der Desinfektion trocknen.
41
für
Medizinprodukte
Reinigungs-
bzw.
DE