4.4
Druckleitung (DN100) anschließen
Ggf. Absperrschieber (1) montieren (Option).
Druckleitung (2) entweder senkrecht am Auslaufan-
schluss (3), oder waagrecht am Absperrschieber (1)
anschließen.
4.5
Behälter am Boden befestigen
Nur die mitgelieferten Schrauben (2) für die Befestigung
der Haltewinkel am Abwasserbehälter verwenden.
Andere Schrauben können zur Undichtheit des Behälters
führen.
Haltewinkel (1) an den vier Punkten (zwei Punkte bei
Mono Anlagen) am Abwasserbehälter befestigen.
Haltewinkel mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial
(3) mit dem Boden verschrauben (Auszugsfestigkeit min.
0,9kN).
Schrauben aus dem Lieferumfang sind für Betonboden
(B25, 0,9kN Auszugsfestigkeit) ausgelegt.
4.6
Schaltgerät installieren
Schaltgerät entsprechend der Betriebs- und Wartungsanleitung des Schaltgeräts installieren.
Dabei die elektrischen Anschlüsse der Pumpe(n) und den Anschluss des Drucksensors (alternativ andere Niveauerfas-
sung) am Schaltgerät anschließen.
Anschlusslängen Kabel, Druckleitung
Die Anschlusslängen (Kabel, Druckleitung) können wie folgt verlängert werden:
Schwimmer und Pegelsonde
Drucksensor
Pumpe(n)
Anlagenparameter am Schaltgerät eingeben
Nach der Initialisierung des Schaltgerätes folgende Anlagenparameter eingeben.
Schaltgerät KESSEL Aqualift F Comfort 230V
Typ Aqualift: Hebeanlage F xxx l (xxx = Behältervolumen)
Pumpentyp: Gemäß Typenschild
Schaltgerät KESSEL Aqualift F Standard 400V
Im Menü 3.6 Leistungsgröße die passende Anlage auswählen.
12 / 100
Hebeanlage / Einbau- und Betriebsanleitung
Standard
5 m
5 m
5 m
verlängerbar bis
15 m
15 m
30 m
206-818_01