SOLIS CITRUS PRESS STATION 8454 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour CITRUS PRESS STATION 8454:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8. Legen Sie die Tropfschale in die Gerätebasis.
D
9. Prüfen Sie nun noch, ob der Saftausgiesser nach unten geklappt ist und sich
somit in der Ausgiess-Position befindet.
10. Das Gerät ist betriebsbereit, sobald Sie den Netzstecker in eine passende Steck-
dose stecken und das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter einschalten.
INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die Solis Zitruspresse korrekt und wie beschrieben zusammenge-
baut wurde.
2. Schneiden Sie die Zitrusfrucht in zwei Hälften, dabei sollten Sie die Frucht quer
teilen, nicht längs von Spitze zu Spitze, um effektiver zu pressen.
Hinweis: Einige Zitrusfrüchte, wie z.B. Mandarinen, haben eventuell dickere
Spitzen. Um einen optimalen Kontakt zum Presskegel sicherzustellen, empfiehlt
es sich, die spitzen Enden mit einem Messer zu kappen.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Wandsteckdose. Schalten Sie das
Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein (Position I), das orange Funktionslicht im
Schalter leuchtet. Stellen Sie nun ein Glas oder ein anderes Gefäss unter den
Saftausgiesser.
4. Legen Sie eine Hälfte der Zitrusfrucht, mit der angeschnittenen Seite nach unten,
auf den Saftkegel und drücken Sie die Frucht leicht in den Dorn des Saftkegels.
Achtung: Wenn Sie dabei zuviel Druck ausüben, aktivieren Sie die Startauto-
matik und der Saftkegel beginnt sich zu drehen!
5. Fassen Sie den Hebelgriff des Pressarms und drücken Sie den Hebel-Press-
arm langsam und in einer fliessenden Bewegung nach unten, bis der Press-
kegel mit der Fruchtschale in Kontakt kommt. Sobald dieser Kontakt her-
gestellt ist und etwas Druck ausgeübt wird, startet der Motor automatisch
und der Saftkegel beginnt, sich zu drehen. Der Saft wird aus der Frucht
gepresst und fliesst durch den Saftausgiesser in das Glas bzw. den Behälter.
Das Fruchtfleisch und die Kerne werden im Fruchtfleischsieb aufgefangen.
Achtung: Sollte sich der Saftkegel nicht drehen, so liegt das daran, dass das
Fruchtfleischsieb nicht richtig in der Saftauffangschale liegt und der Saftkegel
nicht ganz bis zum Anschlag nach unten gleiten konnte. Siehe dazu Punkt 5
auf Seite 13.
6. Da die Solis Zitruspresse sehr effektiv arbeitet, dauert es nur wenige Sekunden,
bis eine Fruchthälfte entsaftet ist. Nach kurzer Zeit können Sie den Hebel-Press-
arm wieder in die höchste Position bringen und der Motor stoppt automatisch.
7. Nehmen Sie die leere Fruchthälfte vom Saftkegel und leeren Sie bei Bedarf das
Fruchtfleischsieb bzw. wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um auch die weiteren
Fruchthälften zu entsaften.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8454

Table des Matières