Télécharger Imprimer la page

GIBAUD ATTELLE Notice D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FINGER-HANDGELENK-SCHIENE
DE
Wenden Sie sich bei Zweifeln in Bezug
auf die Anwendung und den Gebrauch
dieses medizinischen Geräts an Ihren
Arzt und/oder Orthopäden/Orthopädie-
techniker, Apotheker oder orthopädi-
schen Berater.
INDIKATIONEN
Bei Verletzungen der Langfinger, für die
eine Immobilisierung in Frage kommt,
namentlich in folgenden Fällen:
• Verstauchungen.
• Zerrungen.
• Luxation.
• Stabile Frakturen.
LEISTUNGSMERKMALE
Die Orthese ermöglicht die Immobilisie-
rung der Langfinger.
Die Orthese stellt eine wirksame Be-
handlung bei Verletzungen der langen
Finger dar.
KONTRAINDIKATIONEN
Es sind keine Gegenanzeigen bekannt.
WARNHINWEIS • VORSICHTSMASS-
NAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH
Die Orthese darf nicht in Fällen verwen-
det werden, in denen die Pathologie eine
absolute Immobilisation oder einen chir-
urgischen Eingriff erfordert.
Die Orthese muss von medizinischem
Fachpersonal angelegt werden.
Den Klettgurt beim Einstellen festziehen,
sodass er fest aber bequem schließt.
Ohne medizinische Betreuung nicht über
längere Zeiträume tragen.
Die Orthese darf verletzte Haut nicht
unmittelbar berühren.
Diese Orthese ist für die Anwendung an
einem einzigen Patienten bestimmt. Nicht
für andere Patienten wiederverwenden.
Wenn während der Anwendung dieser
Orthese das geringste Problem auftritt,
wie zum Beispiel Schmerzen oder lokale
Symptome, nehmen Sie die Orthese ab
und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Bei geringsten Anzeichen eines ernst-
haften Zwischenfalls im Zusammenhang
mit dem Gerät muss das medizinische
Fachpersonal und/oder der Patient dies
dem Hersteller und der zuständigen Be-
hörde des betreffenden Landes melden.
MASSABNAHME UND GRÖSSENTABELLE
Auswahl der Größe der Orthese entsprechend der Länge der Hand, gemessen
zwischen dem Handgelenk und der Spitze des verletzten Fingers (in cm).
PRODUKTMERKMALE
DES HILFSMITTELS
Schiene nach ärztlicher Anweisung an-
passbar.
Dorsale oder palmare Positionierung
möglich entsprechend der Lokalisation
der Verletzung.
Ruhigstellung in Syndaktilie: 2. Finger
mit dem 3. Finger und 4. Finger mit dem
3. Finger.
ANPASSUNG UND GEBRAUCH
Um den korrekten Sitz und ein gutes Ver-
ständnis des Anlegens zu gewährleisten,
muss eine Anprobe stattfinden. Das erste
Anlegen wird von medizinischem Fach-
personal vorgenommen, danach erfolgt
das Anlegen des Geräts durch den Pa-
tient selbst oder eine ihm nahestehende
Person, wobei das gleiche Protokoll zu
befolgen ist.
Entsprechend der Verletzung und der
ärztlichen Anweisung kann die Schiene
entweder palmar (1) oder dorsal (2-3)
positioniert werden.
Immobilisierungsposition:
Vorbehaltlich gegenteiliger ärztlicher An-
weisung erfolgt die Immobilisierung in
schützender Stellung (Intrinsic-Plus-Stel-
lung), um ein Versteifen zu vermeiden(4):
• Gelenk zwischen Mittelhandknochen
und zweitem Fingerglied: 60° - 70°.
• Gelenk zwischen erstem und zweitem
Fingerglied: 10° - 20°.
• Fingerspitzengelenk: in Extension.
PFLEGEHINWEISE, AUFBEWAHRUNG
UND ENTSORGUNG
Bewahren Sie die Orthese nicht in der
Nähe einer Wärmequelle auf.
Handwäsche in warmer Seifenlauge (ma-
ximal 40 °C); gründlich ausspülen; sanft
auswringen; nicht bleichen; flach trock-
nen, entfernt von einer Wärmequelle (z.B.
einer Heizung); nicht im Wäschetrockner
trocknen; nicht bügeln; nicht chemisch
reinigen.
Das Gerät und seine Verpackung gemäß
den örtlichen oder nationalen Umwelt-
schutzbestimmungen entsorgen.
1
2
< 13
13 - 17
3
17 - 20
20 - 23
4

Publicité

loading