Laserworld Club Série Mode D'emploi page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour Club Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ILDA Ansteuerung: Das Gerät („ILDA IN") über ILDA Kabel mit einem
Interface / Controller verbinden. Die Ansteuerung erfolgt anschließend über
Lasersteuersoftware, wie z.B. von Phoenix oder Pangolin. Der Anschluss „ILDA
OUT" dient dazu, das Gerät mit einem weiteren zu verbinden.
Im ILDA-Modus sollten alle DIP-Schalter ausgeschaltet sein.
Master-Slave-Modus: Um Daisy Chain bzw. den Master-Slave-Modus nut-
zen zu können, müssen zwei (oder mehr) Laserprojektoren derselben Serie
über DMX-Kable miteinander ver bunden werden:
Master-Projektor (DMX out) -> DMX-Kabel -> Slave-Projektor 1 (DMX in);
Slave-Projektor 1 (DMX out) -> DMX-Kabel -> Slave-Projektor 2 ... usw.
Master-Projektor
Bitte den Automatik-
oder Musikmodus
am Masterprojektor
auswählen
(siehe oben)
9.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, „OFF" am An- / Ausschalter drücken,
den Schlüssel auf „OFF" drehen und von der Stromversorgung trennen.
10.
Um eine Laserausgabe zu verhindern kann die Strahlschutzklappe geschlos-
sen werden: Hierzu müssen die Schrauben an der Klappe gelöst werden und
die Klappe vor das Laseraustrittsfenster geschoben werden. Um die Klappe
wieder zu öffnen, müssen die Schrauben wieder gelöst und die Klappe nach
unten geschoben werden.
DE Seite 11 / 12
DMX-Kabel
Manual: Club Series MKII
Slave-Projektor
DMX-Adressierung am
Slave-Projektor:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Club cs-1000rgb mkiiClub cs-2000rgb mkiiClub cs-1000rgbClub cs-2000rgb

Table des Matières