IKRA Mogatec GM-ES 1000 Gartenmeister Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

26. Trotz der technischen und zusätzlichen
Schutzmaßnahmen bleibt bei der Arbeit
mit der Maschine immer ein Restrisiko
bestehen.
27. Halten Sie die Griffe trocken und sau-
ber.
28. Entfernen Sie Fremdkörper aus dem
Arbeitsbereich.
29. Lassen Sie die Maschine niemals unbe-
aufsichtigt.
30. Befolgen Sie die Unfallverhütungsvor-
schriften.
31. Schutzbrille oder Augenschutz, ge-
schlossene Schuhe mit griffiger Sohle,
eng anliegende Arbeitskleidung, Hand-
schuhe und Gehörschutz tragen.
32. Unachtsame Benutzung kann durch die
rotierenden Schneidelemente Verlet-
zungen an Füßen und Händen verursa-
chen.
33. Halten Sie das Gerät stets mit beiden
Händen an den Griffen fest. Sorgen Sie
stets für ein gutes Gleichgewicht und
einen sicheren Stand.
34. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht
- und Sichtverhältnissen arbeiten - an-
dere nicht gefährden! Umsichtig arbei-
ten!
35. Verlängerungsleitung so verlegen, dass
sie nicht beschädigt wird und keine
Stolperfallen schafft.
36. Verlängerungsleitung nicht an Kanten,
spitzen oder scharfen Gegenständen
scheuern lassen und nicht quetschen,
z.B. in Türritzen oder Fensterspalten.
37. Die Schutzabdeckung muss beim Ein-
schalten des Trimmers dem Körper zu-
gewandt sein.
38. Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Leitung aus der Steckdose ziehen, son-
dern am Netzstecker anfassen.
39. In unübersichtlichem, dicht bewachse-
nem Gelände besonders vorsichtig ar-
beiten!
40. Elektro-Freischneider nicht bei Regen im
Freien stehen lassen.
41. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei
Regen benutzen!
42. Verlängerungsleitung so halten, dass sie
nicht von dem rotierenden Schneidwerk-
zeug berührt werden kann.
43. Zum kurzzeitigen Transport des Gerätes
DE | Gebrauchsanweisung
44. Vorsicht an Abhängen oder in unebe-
45. Auf Abhängen nur quer zur Neigung
46. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten,
47. Schneidwerkzeug regelmäßig von Gras
48. Schneidwerkzeug regelmäßig in kurzen
49. Den Elektro-Freischneider immer erst
50. Schadhaftes Schneidwerkzeug sofort
51. Nach Unterbrechung und Beendigung
52. Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei
53. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
54. Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reini-
55. Elektro-Freischneider nicht mit Wasser
56. Die Reinigung und Wartung darf nicht
57. Elektro-Freischneider sicher in einem
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst der
Motor nicht gekühlt wird.
• Drücken Sie das Schneidelement nicht auf die Erde,
dadurch bremsen Sie den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie das Schneidelement nicht auf harten
Untergrund, da sonst die Motorwelle Unwucht bekom-
DE-8
(z.B. zu einer anderen Arbeitsstelle)
Schalter loslassen, Netzstecker ziehen.
nem Gelände, Rutschgefahr!
trimmen - Vorsicht beim Wenden!
Stolpergefahr!
reinigen.
Abständen überprüfen. Bei wahrnehm-
baren Veränderungen (Vibration, Geräu-
sche) sofort Gerät abschalten und si-
cher festhalten. Schneidelement auf den
Boden drücken, um es abzubremsen,
dann Netzstecker ziehen. Schneidwerk-
zeug überprüfen - auf Anrisse achten.
in die normale Arbeitsposition halten,
bevor Sie einschalten.
auswech-seln lassen - auch bei schein-
bar geringfügigen Haarrissen. Beschä-
digte Schneidelemente nicht reparie-
ren.
der Arbeit: Netzstecker ziehen! Elek-
tro-Freischneider warten (Netzstecker
gezogen!): Nur Wartungsarbeiten aus-
führen, die in der Gebrauchsanweisung
beschrieben sind. Mit allen anderen
Arbeiten zum Kundendienst gehen.
Bedarf reinigen.
gen. Scharfe Reinigungsmittel können
den Kunststoff beschädigen.
abspritzen!
von Kindern durchgeführt werden.
trockenen Raum aufbewahren.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières