Einstellen Der Uhrzeit - Bresser 8020310 CM3000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 8020310 CM3000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EINSTELLEN DER UHRZEIT

HINWEIS!
Mit dem Empfang des DCF-Zeitsignals wird die Uhr-
zeit entsprechend der mitteleuropäischen Zeitzone
(MEZ) eingestellt. Auch die Umstellung von Sommer-
auf Winterzeit (und umgekehrt) erfolgt hierfür automa-
tisch. Andere, abweichende Zeitzonen können nur
manuell eingestellt werden.
Automatische Zeiteinstellung per DCF-Signals
Nach dem Einlegen der Batterie wird die Uhrzeit au-
tomatisch per DCF-Funksignal eingestellt. Dieser Vor-
gang kann einige Minuten dauern. Während dessen
drehen sich die Uhrzeiger mehrmals mit Unterbre-
chung bis schließlich die korrekte Uhrzeit angezeigt
wird.
Empfang des DCF-Zeitsignals manuell einleiten
HINWEIS!
Benutzen Sie diese Funktion, wenn z.B. die automa-
tische Sommer-/Winterzeitumstellung nicht erkannt
wurde oder die Funk-Wanduhr zeitweise keinen
DCF-Empfang hatte.
1. Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal
durchzuführen, drücken Sie die REC-Taste (9) etwa
3 Sekunden lang.
2. Die Zeiger laufen in die Empfangsposition (12:00
Uhr) und die Funk-Wanduhr unternimmt einen Emp-
fangsversuch für das DCF-Signal.
3. Warten Sie etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle Uhr-
zeit angezeigt wird.
Manuelle Zeiteinstellung
HINWEIS!
Die manuelle Zeiteinstellung ist erforderlich, wenn die
Funk-Wanduhr außerhalb des Empfangsbereichs des
DCF-Signals betrieben werden soll.
1. Drücken Sie die M.SET-Taste (7) etwa 3 Sekunden
lang.
2. Sobald der Minutenzeiger zu laufen beginnt, kön-
nen Sie die Uhrzeit manuell einstellen:
• Drücken Sie die M.SET-Taste kurz, um die Uhr-
zeit in Minutenschritten einzustellen.
• Halten Sie die M.SET-Taste gedrückt, um die
Uhrzeit kontinuierlich zu verstellen.
3. Wenn die M.SET-Taste nicht mehr betätigt wird,
wird die eingestellte Uhrzeit automatisch übernom-
men und der Modus der manuellen Zeiteinstellung
verlassen.
4
TEMPERATUR- UND
LUFTFEUCHTIGKEITSANZEIGE
Nach dem Einlegen der Batterie werden die Innen-
luftfeuchtigkeit (3) und die Innentemperatur (4) sofort
angezeigt.
MONTAGE/POSITIONIERUNG
HINWEIS!
Achten Sie stets auf eine sichere Montage bzw. einen
sicheren Stand. Ein Herunterfallen des Geräts kann
zu schweren Schäden führen, für die der Hersteller
keine Garantie übernimmt!
Die Wanduhr lässt sich über die Aufhängevorrichtung
(5) an der Wand montieren.
FEHLERBEHEBUNG
Verbindungsstörung
Funksignale anderer Haushaltsgeräte wie Türklingeln,
Sicherheits- und Eingangskontrollsystemen können
störenden Einfluss auf dieses Gerät nehmen und so
vorübergehende Fehlfunktionen verursachen. Das ist
völlig normal und stellt keine grundsätzliche Beein-
trächtigung der Funktionalität dar. Übertragung und
Empfang der Temperaturmessungen werden nach
Beseitigung der Störquelle sofort wieder ausgenom-
men.
Andere Fehlfunktionen
Reagiert die Funk-Wanduhr nicht mehr auf Tastenbe-
tätigungen oder treten andere Funktionsprobleme auf,
führen Sie die nachfolgenden Schritte aus.
HINWEIS!
Hierbei werden alle bisher empfangenen DCF-Daten
gelöscht.
1. Drücken Sie den RESET-Druckknopf (8 ) mit einem
spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber).
2. Die Zeiger laufen in die Empfangsposition (12:00
Uhr) und die Funk-Wanduhr unternimmt einen Emp-
fangsversuch für das DCF-Signal.
3. Warten Sie etwa 2-5 Minuten, bis die aktuelle Uhr-
zeit angezeigt wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières