Hällde SB-4 Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
BEDIENUNGSANLEITUNG
HALLDE
SB - 4
( DE )
WARNUNG!
Halten sie ihre hände von
der kupplung fern. Siehe das
verbotsschild auf der maschine.
Beim Transport Deckel/Deckelhalter
zuklappen, so dass die Kanne völlig
verschlossen ist und die Maschine am
Handgriff tragen.
Seien Sie vorsichtig mit den scharfen
Messern am Boden der Kanne.
Niemals in die Kanne fassen oder irgend-
welche Gegenstände in die Kanne halten,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Seien Sie stets auf Spritzer von der
Maschine gefasst und denken Sie an die
Gefahr bei der Zubereitung heißer Flüs-
sigkeiten usw.
Vor dem Reinigen des Maschinengehäuses
Maschine abstellen und den Netzstecker
herausziehen.
Das Maschinengehäuse enthält elektrische
Komponenten und darf deshalb niemals in
der Spülmaschine gereinigt oder in Wasser
eingetaucht werden.
Kein Teil der Maschine darf mit einem
Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Die Maschine darf nur von einem hierzu
befugten Fachmann gereinigt werden.
Dasselbe gilt für das Öffnen des Maschi-
nengehäuses.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Personen benutzt werden, deren körper-
liche, sensorische oder geistige Fähig-
keiten eingeschränkt sind. Personen,
die keine Erfahrung mit solchen Geräten
haben, dürfen sie nur nach hinreichender
Einweisung oder unter Aufsicht benutzen.
AUSPACKEN
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
Teile vorhanden und unbeschädigt sind, die
Maschine funktionsfähig ist und nichts beim
Transport beschädigt wurde. Der Maschin-
enlieferant ist innerhalb von acht Tagen von
etwaigen Mängeln in Kenntnis zu setzen.
INSTALLATION
Schließen Sie die Maschine an eine den
Maschinendaten entsprechende Steckdose
an. Siehe unter TECHNISCHE DATEN SB-4.
Prüfen Sie, dass die Messereinheit inner-
halb von 4 Sekunden nach Aufklappen des
Deckels/Deckelhalters zum Stillstand kommt.
HALLDE • User Instructions
Montieren Sie Kanne und Deckel (siehe
ZUSAMMENBAU). Deckel/Deckelhalter
zuklappen. Maschine starten. Klappen Sie
den Deckel/Deckelhalter langsam hoch, um
zu prüfen, dass die Maschine stehen bleibt,
ehe die Öffnung zwischen der Oberkante der
Kanne und der Unterkante des Deckels größer
als 30 mm geworden ist.
Kanne und Deckel entfernen. Den Deckel auf
die untere Schnappposition herunter klappen.
Den Drehzahlregler auf Position 2 stellen und
prüfen, dass die Maschine dabei nicht startet.
Bei fehlerhafter Funktion einer der drei vorge-
nannten Punkte ist ein Fachmann zur Fehler-
behebung hinzuzuziehen, bevor die Maschine
in Betrieb genommen wird.
SICHERHEITSKONTROLLE VOR
DER ARBEIT
Prüfen Sie, dass die Messereinheit innerhalb
von 4 Sekunden nach Aufklappen des Deckels/
Deckelhalters zum Stillstand kommt (maximale
Geschwindigkeit).
Montieren Sie Kanne und Deckel (siehe
ZUSAMMENBAU). Deckel/Deckelhalter
zuklappen. Maschine starten. Klappen Sie
den Deckel/Deckelhalter langsam hoch, um
zu prüfen, dass die Maschine stehen bleibt,
ehe die Öffnung zwischen der Oberkante der
Kanne und der Unterkante des Deckels größer
als 30 mm geworden ist.
Kanne und Deckel entfernen. Den Deckel auf
die untere Schnappposition herunter klappen.
Den Drehzahlregler auf Position 2 stellen und
prüfen, dass die Maschine dabei nicht startet.
Netzstecker ziehen und Kabel auf mögliche
Schäden und Risse hin prüfen.
Falls das Elektrokabel beschädigt ist oder
Risse aufweist bzw. irgendeine der vorge-
nannten Sicherheitsfunktionen nicht funktions-
fähig ist, ist ein Fachmann zur Behebung des
Mangels heranzuziehen, ehe die Maschine in
Betrieb genommen wird.
Prüfen Sie, ob die Schrauben an der Rück-
seite und Unterseite der Maschine sowie die
Hutmutter am Boden der Kanne ordentlich
angezogen sind.
Prüfen Sie, dass die Messereinheit fehlerfrei
ist und eine gute Schärfe besitzt.
VERARBEITUNGSART
Mixen, Schlagen, Rühren, Hacken und
Zerkleinern von Mischungen mit hohem Flüs-
sigkeitsgehalt wie Kräuteröle, Soßen, Suppen,
Mehlschwitzen, Teigmischungen, Salatdres-
sing, Nachspeisen, Fruchtgetränke, Cocktails,
Milchshakes usw.
ANWENDER
Restaurants, Ladenküchen, Cafés, Bars,
Diätküchen, Seniorenwohnheime, Schulen,
Fast-Food-Einrichtungen, Catering, Kinderta-
gesstätten, Salatbars, Schiffe usw.
ÖLDOSIERER
Der Öldosierer ist für die Dosierung und
langsame Zugabe von Öl usw., während die
Maschine in Betrieb ist, vorgesehen.
ZUSAMMENBAU
Bei Bedarf Öldosierer montieren, indem er
ganz in die Einfüllöffnung des Deckels eing-
eführt und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
gedreht wird.
Deckelhalter bis zur oberen Schnappstellung
aufklappen und Deckel in Deckelhalter
einführen, so dass er im Deckelhalter zu liegen
kommt.
Kanne auf die Maschine aufsetzen, so dass
sie stabil auf den vier Stützen ruht.
Deckel/Deckelhalter ganz bis zum Anschlag
zuklappen.
DEMONTAGE
D e c k e l / D e c k e l h a l t e r b i s z u r o b e r e n
Schnappstellung aufklappen.
Deckel vom Deckelhalter entfernen.
Öldosierer durch Drehen desselben gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und
anschließendes Nachobenziehen vom Deckel
entfernen.
Kanne von der Maschine trennen.
GESCHWINDIGKEITSSCHALTER
In Position 0 ist die Maschine ausgeschaltet.
In Position 1 läuft die Maschine mit der
geringsten Geschwindigkeit (700 U/min).
In Position 1 bis 6 läuft die Maschine konti-
nuierlich von der geringsten bis zur höchsten
Geschwindigkeit. Sie wird bei einer Erhöhung
der Einstellung mit zunehmender Geschwindig-
keit laufen und in Position 6 mit der maximalen
Geschwindigkeit (15.000 U/min).
Nach Hochklappen des Deckels/Deckelhalters
und dem Stoppen der Maschine durch den
Sicherheitsschalter muss der Geschwindig-
keitsschalter erst auf Position 0 und dann auf
1 oder eine höhere Einstellung gestellt werden,
um die Maschine erneut starten zu können.
SPRINTER - PULS - FUNKTION
„SPF"
SPF wird für kurze Zubereitungsmomente bei
Höchstgeschwindigkeit verwendet.
Wenn der SPF-Knopf gedrückt wird, steigt die
Geschwindigkeit unmittelbar von der einges-
tellten Geschwindigkeit auf die Höchstgesch-
windigkeit an.
SPF lässt sich nicht aktivieren, wenn der
Geschwindigkeitsschalter auf 0 steht.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières