Waeco MagicTouch MT350 Instructions De Montage Et De Service page 29

Table des Matières

Publicité

MT-350.book Seite 29 Montag, 20. November 2006 4:28 16
MagicTouch MT350
Achtung!
e
Schießen Sie MagicTouch nur über die Steuerleitungen der Zentral-
verriegelung und nicht über andere Leitungen an.
Der Anschluss an andere Leitungen als die Steuerleitungen oder die
Verwendung eines falschen Schaltplans kann zum Defekt der Zentral-
verriegelung und der Fernbedienung führen.
Stellen Sie die Ansteuerungszeit der Zentralverriegelung fest.
Die Ansteuerungszeit von MagicTouch ist werkseitig auf 0,6 s eingestellt.
Bei einigen Fahrzeugen, z. B. Mercedes, kann es sein, dass die Ansteuerungs-
zeit von 0,6 s nicht ausreicht, um die Zentralverriegelung voll anzusteuern. In
solchen Fällen müssen Sie die Ansteuerungszeit mit dem DIP-Schalter 1
(Abb. 4, Seite 4) auf „OFF" (Ansteuerungszeit: 3,5 s) stellen.
Bestimmen Sie, ob Sie das automatische Wiederverschließen einrichten
möchten:
Der Anschluss an den Türkontakt für das automatische Wiederverschließen ist
für Fahrzeuge mit minusgeschalteten Türkontakten und für Fahrzeuge mit
+12 Volt geschalteten Türkontakten geeignet.
– Minusgeschaltete Türkontakte: Klemmen Sie die gelbe Leitung an die
Schaltleitung an.
Wenn Sie diese Funktion nicht wünschen, schließen Sie die gelbe Leitung
an Masse an.
– Plusgeschaltete (+12 V) Türkontakte: Klemmen Sie die grüne Leitung an
die Schaltleitung an.
Wenn Sie diese Funktion nicht wünschen, schließen Sie die grüne Leitung
nicht an, sondern isolieren Sie diese.
Achtung!
e
Schießen Sie nie beide Leitungen (grün und gelb) an.
Isolieren Sie nicht benötigte Leitungen.
Schließen Sie MagicTouch gemäß passendem Schaltplan an:
Nr. in
Abb. g bis
Bezeichnung
Abb. k
1
Steuergerät der fahrzeugeigenen Zentralverriegelung
2
Steuerschalter (Fahrzeugtür) der Original-Zentralverriegelung,
Zentralverriegelung zu
3
Steuerschalter (Fahrzeugtür) der Original-Zentralverriegelung,
Zentralverriegelung auf
Elektrische Anschlüsse
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières