Einstellung Der Betriebsparameter; Einstellung Der Betriebsart - saia-burgess CXE 322 Notice De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Einstellung der Betriebsparameter

a. Spannungsversorgung einschalten
b. Programmierschalter „A" (an der rechten Seite des
Zählergehäuses) kurzzeitig auf „ON" stellen. Auf dem
Display wird der 1. Menüpunkt „Mode" angezeigt.
c. Mit der ⁄-Taste die gewünschte Funktion auswählen
d. Mit der P-Taste wird der eingestellte Wert über-
nommen und auf den jeweiligen nächsten Menü-
punkt weitergeschaltet.
e. Erneut mit der ⁄-Taste die gewünschte Funktion bzw.
Zählerwerte (Faktor, Wisch- oder Torzeit, Auflösung)
direkt über die beiden Pfeiltasten eingeben.
f.
Nach dem letzten Menüpunkt (Dauersignal oder
Wischsignal) wird mit der P-Taste die Programmier-
routine verlassen (Programmierschalter „A" auf
„OFF"). Falls Schalter „A" noch auf „ON" geschaltet
ist, wird die Programmierroutine nochmals durch-
laufen.
A B C D
OFF
ON

6. Einstellung der Betriebsart

6.1 Einstellung der Grundbetriebsart.
Nach kurzzeitigem Umschalten des Programmier-
schalters „A" auf „ON" erscheint eines der folgenden
Bilder auf dem Display:
Programmier-
Programmier-
routine
routine
Impulszähler
Zeitzähler
2
6.2.1 Programmierroutine Impulszähler
Programmier-
routine
Frequenzzähler
Betriebsart Add:
Zähler arbeitet addierend
Dauersignale bei Zählerstand M
Vorwahl 1 und Zählerstand M
Vorwahl 2
Wischsignale bei Zählerstand M
Vorwahl 1 und Zählerstand M
Vorwahl 2
Reset auf Null
Betriebsart Sub:
Zähler arbeitet subtrahierend
Dauersignale bei Zählerstand m
Vorwahl 1 und Zählerstand m Null
Wischsignale bei Zählerstand m
Vorwahl 1 und Zählerstand m Null
Reset auf Vorwahl 2
Betriebsart AddAr:
Zähler arbeitet addierend
Dauersignal bei Zählerstand M Vor-
wahl 1 oder Wischsignale bei
Zählerstand = Vorwahl 1 und Zähler-
stand = Vorwahl 2
automatisches Nullsetzen.
Betriebsart SubAr:
Zähler arbeitet subtrahierend
Dauersignale bei Zählerstand m
Vorwahl 1 oder Wischsignale bei
Zählerstand = Vorwahl 1 und Zähler-
stand = Null
autom. Setzen auf Vorwahl 2
Betriebsart AddbAt:
Zähler arbeitet addierend
Wischsignal bei Zählerstand = Vor-
wahl 2 und automatisches Nullset-
zen.
Ein zweiter addierender Vorwahl-
zähler (batch-counter = Schleifen-
zähler), eingestellt auf Vorwahl 1,
zählt die Anzahl der autom. Wieder-
holungen von Vorwahl 2
Dauersignal bei Zählerstand M Vor-
wahl 1 oder Wischsignal bei Zähler-
stand = Vorwahl 1. Die Resettaste
setzt beide Zähler auf Null, der Re-
set-Eingang nur den Impulszähler
Betriebsart SubbAt:
Zähler arbeitet subtrahierend
Wischsignal bei Zählerstand = Null
und automatisches Setzen auf Vor-
wahl 2.
Schleifenzähler wie Betriebsart
Add bAt. Die Resettaste setzt den
Impulszähler auf Vorwahl 2 und den
Schleifenzähler auf Null, der Reset-
Eingang nur den Impulszähler auf
Vorwahl 2
Polarität der Eingänge
pospol: positive Polarität (PNP)
nach +24V schaltend
negpol: negative Polarität (NPN)
nach 0V schaltend

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cxe 822

Table des Matières