Reparatur, Wartung Und Lagerung; Die Korrekte Pflege Und Lagerung Der Leiter - Euromate 223456 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Die Leiter nicht als Überbrückung benutzen;
Tragen Sie beim Aufsteigen auf eine Leiter
niemals ungeeignete Schuhe.
• Übermäßige seitliche Belastungen vermeiden, z.
B. beim Bohren im Mauerwerk oder Beton;
• Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechun-
gen auf der Leiter bleiben (Müdigkeit ist eine
Gefahr);
• Anlageleitern für den Zugang zu einer größeren
Höhe sollten mindestens 1 m über den Anlage-
punkt hinaus ausgeschoben werden;
Bei Benutzung einer Leiter keine Ausrüstung
KG
tragen, die schwer oder unhandlich ist.
Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Lei-
tern bewirken, z. B. seitliches Bohren durch
feste Werkstoffe (z. B. Mauerwerk oder Be-
ton), vermeiden;
• Beim Arbeiten auf einer Leiter mit einer Hand fest-
halten oder, falls dies nicht möglich ist, zusätzli-
che Sicherheitsvorkehrungen treffen;
Stehleitern dürfen nicht als Anlegeleitern ver-
wendet werden, es sei denn, sie sind dafür
ausgelegt.
• Während des Stehens auf der Leiter diese nicht
bewegen.
• Bei Verwendung im Freien Vorsichtsmaßnahmen
gegenüber Wind ergreifen.
Leiter nur in der angegebenen Aufstellrich-
tung benutzen, falls konstruktionsbedingt er-
forderlich.

Reparatur, Wartung und Lagerung

Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Leiter
müssen von einer sachkundigen Person und in Über-
einstimmung mit den Anweisungen des Herstellers
erfolgen.
Bei Reparatur und Austausch von Teilen,wie z.B.
Füßen, ist der Produzent zu kontaktieren.
Die Leitern sollten in Übereinstimmung mit den
Anweisungen des Herstellers gelagert werden.
Leitern, die aus Thermoplast, warmausgehärtetem
Kunststoffund verstärktem Kunststoff bestehen oder
diese Stoffe enthalten, sollten außerhalb von direkter
Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Leitern aus Holz sollten an einem trockenen Ort auf
bewahrt und dürfen nicht mit undurchsichtigen und
dampfdichten Anstrichen versehen werden.
Wichtige Überlegungen bei der Lagerung einer Leiter
(nicht in Benutzung) sollten mindestens Folgendes
enthalten:
– Ist die Leiter fern von Bereichen gelagert, in
denen ihr Zustand sich schneller verschlechtern
könnte (z. B. Feuchtigkeit, hohe Temperaturen,
den Elementen ausgesetzt)?
– Ist die Leiter in einer Stellung gelagert, welche
dazu beiträgt, dass sie gerade bleibt (z. B. an
einer Leiterhalterung an den Holmen aufgehängt
oder auf einer sauberen Fläche abgelegt)?
– Ist die Leiter dort gelagert, wo sie nicht durch
Fahrzeuge, schwere Gegenstände oder Ver-
schmutzung beschädigt werden kann?
– Ist die Leiter dort gelagert, wo sie keine Stolperge-
fahr und kein Hindernis darstellt?
– Ist die Leiter dort gelagert, wo sie nicht mit Leich-
tigkeit für kriminelle Zwecke verwendet werden
kann?
– Ist bei dauerhafter Aufstellung der Leiter (z. B. auf
einem Gerüst) sichergestellt, dass sie nicht von
unbefugten Personen benutzt wird (z. B. von Kin-
dern)?
Die korrekte Pflege und Lagerung der
Leiter
• Bewahren Sie die Leiter an einem sauberen und
trockenen Ort auf.
• Halten Sie die Leiter beim Tragen stets gut fest.
• Lagern Sie niemals Materialien auf der Leiter.
• Halten Sie die Leiter stets sauber und frei von jed-
wedem Material, das nicht zur Leiter gehört.
• Reinigen Sie die Leiter nach jedem Gebrauch.
• Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Bauteile und
Mechanismen der Leiter. Schmieren Sie in regel-
mäßigen Abständen die Mechanismen der Leiter.
Tragen Sie das Schmiermittel sorgfältig auf, um
zu vermeiden, dass Schmiermittel auf die Spros-
sen und Holme der Leiter gelangt.
Bei regelmäßigen Überprüfungen muss
Folgendes berücksichtigt werden:
– Überprüfen, dass Holme/Beine (aufrechtste-
hende Teile) nicht verbogen, gekrümmt, verdreht,
verbeult, gerissen, korrodiert oder verrottet sind;
– Überprüfen, dass Holme/Beine um die Fixier-
punkte für andere Teile in gutem Zustand sind;
– Überprüfen, dass Befestigungen (Nieten, Schrau-
ben, Bolzen) nicht fehlen und nicht lose oder kor-
rodiert sind;
– Überprüfen, dass Stufen/Sprossen nicht fehlen
und nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder
beschädigt sind;
– Überprüfen, dass Gelenke zwischen Vorder –
und Rückseite nicht beschädigt, lose oder korro-
diert sind;
– Überprüfen, dass die Verriegelung in horizontaler
Stellung bleibt, hintere Schienen und Eckverstei-
fungen nicht fehlen und nicht verbogen, lose, kor-
rodiert oder beschädigt sind;
– Überprüfen, dass Sprossenhaken nicht fehlen,
nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und
sich ordnungsgemäß auf den Sprossen einhaken
lassen;
– Überprüfen, dass Führungsbügel nicht fehlen,
nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und
ordnungsgemäß in den Holm greifen;
– Überprüfen, dass Gummifüße nicht fehlen und
nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder
beschädigt sind;
– Überprüfen, dass die Leiter frei von Verunreini-
gung ist (z. B. Schmutz, Farbe, Öl oder Fett);
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières