Prüfung Vor Benutzung Der Leiter; In Stellung Bringen Und Aufstellen Der Leiter; Benutzung Der Leiter - Euromate 223456 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

DE
Typ
223456
Prüfung vor Benutzung der Leiter
Sind Sie gesundheitlich in der Lage, die Lei-
ter zu benutzen? Bestimmte gesundheitliche
Gegebenheiten, Medikamenteneinnahme,
Alkohol- oder Drogenmissbrauch können bei
der Benutzung der Leiter zu einer Gefähr-
dung der Sicherheit führen;
• Beim Transport von Leitern auf Dachträgern oder
in einem Lastkraftwagen sicherstellen, dass sie
zur Verhinderung von Schäden auf weiches
Material gelegt werden;
Prüfen der Leiter nach der Lieferung und vor
der ersten Benutzung, um den Zustand und
die Funktion aller Teile festzustellen;
• Sichtprüfung der Leiter zu Beginn jedes Arbeitsta-
ges, an dem die Leiter benutzt werden muss;
• Für gewerbliche Benutzer ist eine regelmäßige
Überprüfung erforderlich;
• Sicherstellen, dass die Leiter für den jeweiligen
Einsatz geeignet ist;
• Keine beschädigte Leiter benutzen;
• Verunreinigte Leiter nicht benutzen, z. B. mit nas-
ser Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee;
• Im Rahmen einer fachgerechten Benutzung muss
eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der
Rechtsvorschriften im Land der Benutzung durch-
geführt werden.
• Die Konstruktion der Leiter nicht verändern.
In Stellung bringen und Aufstellen der
Leiter
Die Leiter muss in der richtigen Aufstellposi-
tion aufgestellt werden, z. B. richtiger Auf-
stellwinkel für Anlegeleitern (Neigungswinkel
65-75°, ca. 1:4), Sprossen oder Auftritte
waagrecht und vollständiges Öffnen einer
Stehleiter;
Anlegeleitern mit Stufen müssen so verwen-
det werden, dass die Stufen sich in horizon-
taler Lage befinden.
• Sperreinrichtungen, sofern angebracht, müssen
vor der Benutzung vollständig gesichert werden;
• Die Leiter muss auf einem ebenen, waagrechten
und unbeweglichen Untergrund stehen;
• Eine Anlegeleiter muss gegen eine ebene, feste
Fläche gelehnt und vor der Benutzung gesichert
werden, z. B. durch eine Befestigung oder Ver-
wendung einer geeigneten Einrichtung zur
Sicherstellung der Standfestigkeit;
• Die Leiter darf niemals von oben her in eine neue
Stellung gebracht werden;
• Wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist auf
das Risiko einer Kollision zu achten, z.B. mit Fuß-
gängern, Fahrzeugen oderTüren; Türen (jedoch
nicht Notausgänge) und Fenster im Arbeitsbe-
reich verriegeln, falls möglich.
8
Plattformbreite
405 mm
Plattformlänge
1470 mm
Alle durch elektrische Betriebsmittel im Ar-
beitsbereich auftretenden Gefährdungen
feststellen, z. B. durch Hochspannungs -
Freileitungen oder andere freiliegende elekt-
rische Betriebsmittel;
Die Leiter muss auf ihre Füße gestellt wer-
den, nicht auf die Sprossen bzw. Auftritte;
• Leitern dürfen nicht auf rutschige Flächen gestellt
werden (z. B. Eis, blanke Flächen oder deutlich
verunreinigte feste Flächen), sofern nicht durch
zusätzliche Maßnahmen verhindert wird, dass die
Leiter rutscht oder dass die verunreinigten Stellen
ausreichend saubersind.
• Die Leiter darf niemals von oben her bewegt wer-
den.

Benutzung der Leiter

• Die für die jeweilige Bauart der Leiter höchste
zulässige Belastbarkeit nicht überschreiten;
• Nicht zu weit hinauslehnen; Benutzer sollten ihre
Gürtelschnalle (den Nabel) zwischen den Holmen
halten und mit beiden Füßen auf derselben Stufe/
Sprossen stehen;
• Nicht ohne zusätzliche Sicherung in größerer
Höhe von einer Anlegeleiter wegsteigen, z. B.
Befestigung oder Verwendung einer geeigneten
Vorrichtung zur Sicherung der Standsicherheit;
• Stehleitern nicht zum Aufsteigen auf eine andere
Ebene benutzen;
Die obersten drei Sprossen einer Anlegelei-
ter nicht als Standfläche benutzen;
Die obersten vier Stufen/Sprossen einer
Stehleiter mit aufgesetzter Schiebeleiter
1
2
nicht als Standfläche benutzen;
Die obersten zwei Stufen/Sprossen einer
Stehleiter ohne Plattform und Haltevorrich-
tung für Hand/Knie nicht als Standfläche be-
nutzen;
• Leitern sollten nur für leichte Arbeiten von kurzer
Dauer benutzt werden;
• Für unvermeidbare Arbeiten unter elektrischer
Spannung nichtleitende Leitern benutzen;
• Die Leiter nicht im Freien bei ungünstigen Wetter-
bedingungen, z. B. starkem Wind benutzen;
• Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit keine Kinder
auf der Leiter spielen;
• Türen (jedoch nicht Notausgänge) und Fenster im
Arbeitsbereich möglichst verriegeln;
Nur aufsteigen oder absteigen, wenn der
Blick auf die Leiter gerichtet ist;
Beim Aufsteigen und Absteigen an der Leiter
gut festhalten. Halten Sie sich während dem
Arbeiten auf einer Leiter immer gut fest oder
ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen, falls dies nicht möglich ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières