Unfallursachen; Zusätzliche Warnung Für Mehrzweckleiter; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Die Benutzung Als Leitergerüst - Euromate 223456 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

DE
– Überprüfen, dassdieVerriegelungsschnapper
(wenn vorhanden) nicht beschädigt oder korro-
diert sind und ordnungsgemäß funktionieren;
– Überprüfen, dass die Plattform (wenn vorhanden)
keine fehlenden Teile hat und nicht beschädigt
oder korrodiert ist.
Ergibt eine der obenstehenden Überprüfungen kein
zufriedenstellendes Ergebnis, sollte die Leiter NICHT
benutzt werden.
Bei speziellen Leiterarten müssen weitere vom Her-
steller angegebene Teile berücksichtigt werden.

Unfallursachen

ln der folgenden Auflistung, die jedoch nicht vollstän-
dig ist, sind typische Gefährdungen und Beispiele für
häufige Unfallursachen bei der Benutzung von Lei-
tern aufgeführt, die bei der Erstellung der Benutzer-
anleitung zugrunde gelegt wurden:
Verlust der Standsicherheit:
1. Falsche Stellung der Leiter (z. B. falscher Aufstell-
winkel bei Anlegeleitern oder nicht vollständiges
Öffnen von Stehleitern);
2. Wegrutschen nach aussen am unteren Leiter-
ende (z. B. Weg rutschen des unteren Leiteren-
des von der Wand);
3. seitliches Abrutschen, zur Seite wegfallen und
Kippen des obersten Auftritts (z. B. durch zu wei-
tes Hinauslehnen) oder ungenügenden Halt auf
dem obersten Auftritt);
4. Zustand der Leiter (Fehlen von rutschhemmen-
den Füßen);
5. Wegsteigen von einer ungesicherten Leiter in der
Höhe;
6. Zustand des Bodens (z. B. instabiler, weicher
Boden, abfallender Boden, rutschige Oberflächen
oder verunreinigte feste Oberflächen);
7. ungünstige Witterungsbedingungen (z. B. Wind);
8. Aufprall auf die Leiter (z. B. Fahrzeug, Tür);
9. falsche Auswahl der Leiter (z. B. zu kurze Leiter,
ungeeigneter Einsatz).
Handhabung:
1. Aufrichten der Leiter in die Gebrauchstellung;
2. Aufstellung und Abbau der Leiter;
3. Tragen von Gegenständen beim Besteigen der
Leiter.
Ausgleiten, Stolpern oder Fall von Benutzern:
1. Ungeeignete Schuhe;
2. verunreinigte Sprossen oder Stufen;
3. leichtsinniges Verhalten des Benutzers (z.B. 2
Stufen gleichzeitig nehmen, an den Holmen hin-
abrutschen).
Versagen der Konstruktion der Leiter:
1. Zustand der Leiter (z.B. beschädigte Holme);
2. Überbelastung der Leiter.
Elektrische Gefährdungen:
1. Unvermeidbare Arbeiten Unterspannung (z. B.
Fehlersuche);
2. in Stellung bringen der Leiter in direkter Nähe von
elektrischen Betriebsmitteln unter Spannung (z.B.
Hochspannungs-Freileitungen);
10
3. Beschädigung elektrischer Betriebsmittel durch
Leitern (z. B. Abdeckungen oder Schutzisolierun-
gen);
4. falsche Auswahl der Leiternart für elektrische
Arbeiten.
Zusätzliche Warnung für
Mehrzweckleiter
A. Sperreinrichtungen müssen vor der
Benutzung kontrolliert und vollständig
gesichert werden, wenn dies nicht auto-
matisch erfolgt.
B. Prüfen Sie die Leiter nach der Lieferung und vor
der ersten Benutzung, um den Zustand und die
Funktion aller Teile festzustellen.
C. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Sperr-
einrichtungen der Leiter funktionieren und alle
ausgezogenen Abschnitte ordnungsgemäß ver-
riegelt sind, bevor Sie auf die Leiter steigen. Ver-
wenden Sie die Leiter nur, wenn sie ordnungsge-
mäß funktioniert.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
die Benutzung als Leitergerüst

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières