Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Akku Laden - Wurth Master STP 28-A Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
All manuals and user guides at all-guides.com
STP 28-A.book Seite 8 Dienstag, 13. Mai 2008 9:56 09
Gerätekennwerte
Akku-Stichsäge
Artikelnummer
Nennspannung
Leerlaufhubzahl
1. Gang
2. Gang
Hub
Schnittleistung, max.
- Holz
- Aluminium
- in Stahl, unlegiert
Schrägschnitte (links/rechts)
Gewicht ohne Akku, ca.
Akku
Artikelnummer
Temperaturüberwachung
Nennspannung
Kapazität
Gewicht, ca.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt, bei fester Auflage Trenn-
schnitte und Ausschnitte in Holz, Kunststoff, Metall,
Keramikplatten und Gummi auszuführen. Es ist
geeignet für gerade und kurvige Schnitte mit Geh-
rungswinkel bis 45°. Die Sägeblattempfehlungen
sind zu beachten.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und An-
wendungsberatung unter Tel.: 01805-60 65 69
(14 Cent/min).
Vor der Inbetriebnahme
Die Akkus werden teilgeladen und im Ruhezustand
ausgeliefert. Vor dem Erstgebrauch muss der Akku
aktiviert werden, hierzu Akku kurz auf das Ladege-
rät stecken. Die LED 3 am Akku zeigen den Ladezu-
stand an.
8
Wird der Akku längere Zeit nicht benutzt, schaltet
der Akku in den Ruhezustand. Zur erneuten Nut-
zung muss der Akku wieder aktiviert werden.
STP 28-A
Bei vollständiger Entladung schaltet der Akku auto-
0700 217 X
matisch ab (Tiefenentladung nicht möglich). Wird
das Elektrowerkzeug dennoch eingeschaltet, gibt
28 V
der Akku nur kurze Stromimpulse ab. Das Elektro-
werkzeug „tickert" als Hinweis, dass der Akku nun
-1
2 100 min
aufgeladen werden muss.
-1
2 800 min
Grundsätzlich gilt: Sollte das Elektrowerkzeug nach
26 mm
Einstecken des Akkus nicht funktionieren, den Akku
auf das Ladegerät stecken. Die Anzeigen an Akku
und Ladegerät geben dann Auskunft über den Lade-
135 mm
zustand.
30 mm
Bei niedrigen Temperaturen kann mit verringerter
10 mm
Leistung weitergearbeitet werden. Unter -10 °C
0 – 45 °
schaltet der Akku automatisch ab.
3,5 kg

Akku laden

Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku
Li-Ion
bringt erst nach ca. 2 - 3 Lade- und Entladezyklen
0700 956 730
seine volle Leistung.
NTC
Zur Entnahme des Akkus 4 die Tasten 5 drücken
28 V
und den Akku nach hinten herausziehen. Keine
3,0 Ah
Gewalt anwenden.
1,0 kg
Die Inbetriebnahme des Ladegerätes sowie die
Beschreibung des Ladevorganges entnehmen Sie
bitte der beigelegten Anleitung „Ladegerät".
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche Ladung nur im Tempera-
turbereich zwischen -10 °C und +66 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Auf-
ladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht sind und
ersetzt werden müssen.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild
Der Akku 4 ist mit einer Ladezustandsanzeige 3
ausgestattet.
Durch Drücken der Taste 17 kann der Ladezustand
auch bei abgenommenen Akku bzw. bei stillstehen-
dem Gerät geprüft werden (Gerät mindestens 1
Minute ausgeschaltet). Nach ca. 4 Sekunden erlischt
die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
Beim Blinken des ersten Anzeigeelementes (0 –
10 %) ist der Akku nahezu entladen und muss
wieder aufgeladen werden.
)
E

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières