Geräusch-/ Vibrationsinformation; Konformitätserklärung - Wurth Master STP 28-A Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
All manuals and user guides at all-guides.com
STP 28-A.book Seite 11 Dienstag, 13. Mai 2008 9:56 09
Gewährleistung
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung den gesetzlichen /länderspezifischen Bestim-
mungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung
oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden
durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlas-
tung oder unsachgemäße Behandlung zurückzufüh-
ren sind, werden von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Nieder-
lassung, Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth-autorisierten Kundendienststelle für
Druckluft- und Elektrowerkzeuge übergeben.
Geräusch-/
Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 85 dB (A);
Schallleistungspegel 96 dB (A). Messunsicherheit
K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
(Vektorsumme
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Sägen von Holz: Schwingungsemissionswert
2
a
=10 m/s
, Unsicherheit K=1,5 m/s
h
Sägen von Metallblech: Schwingungsemissionswert
2
a
=9 m/s
, Unsicherheit K=1,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mit-
einander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbe-
lastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für an-
dere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung einge-
setzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer-
den, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 60 745, EN 55 014-1, EN 55 014-2 gemäß
dreier
den Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG,
2004/108/EG.
07
2
,
Adolf Würth GmbH & Co. KG
2
.
P. Zürn
Änderungen vorbehalten
A. Kräutle
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières