Vitamix Ascent Serie Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour Ascent Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Technologie: Der Mixer ist mit dem Behälter und Becher über eine Funktechnologie
verbunden. Jeder Behälter ist so programmiert, dass er je nach Größe und Funktionsweise
die optimale Leistung erbringt.
Veraltete Vitamix-Behälter: Veraltete Vitamix-Behälter können nicht mit Ihrem Ascent-
Mixersockel verwendet werden. Zu den veralteten Geräte gehören die Produkte der C
Series, G Series und S Series von Vitamix. Weitere Informationen zu den Produkten von
Vitamix finden Sie unter vitamix.com.
Ein/Aus-Schalter (I/O): Der Ein/Aus-Schalter (I/O) befindet sich unten rechts am Mixersockel.
Über den Ein/Aus-Schalter regeln Sie die Stromversorgung des Geräts.
Ruhezustand : Wenn das Bedienfeld für mehr als 60 Sekunden nicht benutzt wird, schaltet
sich der Mixer in den Ruhezustand. Der Bildschirm wird dunkel und es erscheint ein sich
drehender Strudel auf dem Bedienfeld. Um den Ruhezustand zu beenden, berühren Sie ein
Symbol oder drehen Sie den Geschwindigkeitsregler.
Two-Touch-Betrieb : Das Bedienfeld ist so konzipiert, dass zwei Bedieninteraktionen nötig sind,
um den Mixvorgang zu starten.
Behältererkennung: Dieses Symbol wird auf dem Bedienfeld angezeigt, bis ein Behälter mit
aufgesetztem Deckel auf dem Mixersockel platziert wird. Der Mixer funktioniert erst, wenn
der Behälter mit korrekt aufgesetztem Deckel auf dem Motorsockel platziert wurde. Das
Bedienfeld zeigt „Variable 1" an, wenn der Mixer betriebsbereit ist.
Start/Stopp (I)
: Sie können den Mixvorgang jederzeit anhalten, indem Sie die Start/Stopp-
Taste (I) drücken.
Variabler Geschwindigkeitsregler: Mit dem variablen Geschwindigkeitsregler können Sie
zwischen 10 Geschwindigkeitsstufen (1 = Minimum und 10 = Maximum) auswählen.
Puls-Funktion
: Wenn der Puls-Schalter betätigt wird, drehen sich die Klingen in der
Geschwindigkeit, die auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
Verwendung des Timers: Der Timer fängt beim Gebrauch von variablen Geschwindigkeiten
an zu laufen, bis die Start/Stopp-Taste gedrückt wird. Jeder Behälter hat eine bestimmte
Maximallaufzeit. Der Mixer wird automatisch ausgeschaltet, sobald diese Maximallaufzeit erreicht
ist.
Eine Zeit für den Mixvorgang einprogrammieren: Diese Funktion ist nur bei Verwendung
der variablen Geschwindigkeit verfügbar. Programmzeiten sind nicht mit der Timer-Funktion
verstellbar. Bei dieser Funktion wird ab der eingestellten Zeit heruntergezählt, bis der Mixer
automatisch ausgeschaltet wird. Drücken Sie auf das Plus-Symbol, um die Mixzeit zu verlängern.
Um die Zeit zu verkürzen, drücken Sie auf das Minus-Symbol. Diese Symbole funktionieren
nicht während des Mixvorgangs. Drücken Sie zum Stoppen auf die Start/Stopp-Taste.
Programme: Die Symbole sind in Vitamix-Rezepten aufgelistet. Der Mixer stoppt automatisch
am Ende des Programms. Durch das Drücken der Start/Stopp-Taste können die Programme
jederzeit gestoppt werden. Die Dauer der Programme ist nicht mit der Timer-Funktion
verstellbar. Wenn die Start/Stopp-Taste mitten im Programm gedrückt wird, hört das Gerät
auf zu arbeiten und auf der Anzeige wird die variable Geschwindigkeit 1 („Variable Speed 1")
angezeigt. Wenn Sie ein Programm ausführen möchten, wählen Sie eines aus und drücken
Sie auf die Start/Stopp-Taste.
Smoothies Eiskreationen Suppen Dips und Aufstriche Selbstreinigend
Fehlercodes: Sollte ein Fehlercode auf dem Display erscheinen, notieren Sie sich die Zahlen hinter dem Fehlercode und wenden Sie sich an den Vitamix-
Kundenservice oder Ihren Vertreiber, um das Problem zu beheben.
Motor: Der Motor wurde mit einem integrierten Überhitzungsschutz konzipiert. Sollte der Mixer nicht sofort starten, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
angeschlossen und der Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist. Sollte sich der Motor überhitzt haben, lassen Sie ihn zunächst für 20–45 Minuten abkühlen.
Tipps, um eine „Überladung" Ihres Mixers zu vermeiden:
Befolgen Sie ausschließlich Vitamix-Rezepte, wenn Sie sich gerade erst mit der Benutzung des Mixers vertraut machen.
Verarbeiten Sie Rezepte nicht bei niedrigeren Geschwindigkeiten als empfohlen.
Verarbeiten Sie Rezepte nicht bei höheren Geschwindigkeiten als empfohlen.
Verarbeiten Sie Rezepte nicht länger als empfohlen.
Verwenden Sie den Stößel, um dickflüssige Mischungen zu verarbeiten und achten Sie darauf, dass die Zutaten gut durchmischt werden.
Stößel: Die zu den unterschiedlichen Behälterformen, -typen und -größen passenden Deckel und Stößel sind nicht untereinander austauschbar. Nutzen Sie den
im Lieferumfang Ihres Mixers enthaltenen Stößel.
Der Behälter sollte nicht mehr als zu zwei Dritteln gefüllt sein, wenn der Stößel beim Mixen verwendet wird. Um ein Überhitzen zu vermeiden,
verwenden Sie den Stößel NICHT länger als 30 Sekunden am Stück.
14
b
a u t e i l e u n d
f
u n k t i o n e n
Behältererkennung
Bedienfeld des A3500i
Programme
Puls
Variabler
Geschwindigkeitsregler
Ein/Aus-Schalter
Timer
Start/Stopp

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ascent a3300iAscent a3500iAscent vm0195cAscent vm0195

Table des Matières